Neufundland & Nova Scotia

Gruppenreisen Kanada

Wilde Küsten, bunte Fischerdörfer, tiefe Fjorde und herrliche Bergmassive bestimmen das Landschaftsbild. Auf dieser Naturexkursion bleibt viel Zeit, um bei Küsten- und Bergwanderungen die herrlichen Nationalparks in Neufundland und Nova Scotia zu erkunden.
Ein ganz besonderes Naturschauspiel stellen die zahlreichen Walarten dar, die in den Sommermonaten bis dicht an die Küsten Neufundlands und in den St. Lorenz Golf ziehen. Finnwale, Zwergwale, Pilotwale und sogar Blauwale, die größten Lebewesen unserer Erde, werden alljährlich von „Caplins“ (sardinenähnliche Fische) angelockt, die in einer Millionenzahl an den Stränden ablaichen. Besonders spektakulär sind die gewaltigen Buckelwale, die man mit etwas Glück aus allernächster Nähe aus dem Wasser springend sehen kann. Der Fischreichtum lockt auch Weißkopfseeadler in einer sonst kaum zu sehenden Vielzahl an. Einige der bedeutendsten Brutreviere von Papageientauchern und Tölpeln wollen wir mit dem Boot und zu Fuß erkunden.

Anforderungen

Reise mit leichten Wanderungen mit Gehzeiten von 2 bis zu 6 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 450 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe bitte mitnehmen, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.

Reiseverlauf

1. Tag: Ankunft in Halifax
Individuelle Anreise nach Halifax und Transfer zum Hotel. Zahlreiche historische Gebäude prägen das Stadtbild entlang der Promenade am zweitgrößten natürlichen Hafen der Welt. Wahrzeichen der sympathischen Stadt ist die „Halifax Zitadelle“ – Hotelübernachtung.

2. Tag: Cape Breton Nationalpark
Fahrt entlang der wildromantischen Ostküste Nova Scotias nach Cape Breton Island. Die Landschaft Neu-Schottlands ist vielfältig: felsige Küsten, steile Klippen, grünes Weideland und dichte Wälder. Über einen Damm verlassen wir das Festland und fahren auf dem Cabot Trail, einer der schönsten Küstenstraßen Nordamerikas, in den Cape Breton Nationalpark. Hier werden die Zelte für drei Nächte auf einem Campground stehen bleiben.
Fahrstrecke: ca. 460 km

3. Tag: Cape Breton Nationalpark
Im Cape Breton Highlands Nationalpark erleben wir eine Vielzahl and Naturspektakeln wie Wasserfälle, atemberaubende Steilküsten, kahles Hochland mit unzähligen Seen, Hochmoore, dunkle Wälder und liebenswerte Fischerdörfer. Auf einer Rundfahrt auf dem Cabot Trail sind manchmal Elche zu sehen. Wir unternehmen eine Wanderung zur Küste auf dem „Skyline Trail“ und können vielleicht sogar Wale oder Delfine beobachten.
Fahrstrecke: ca. 210 km

4. Tag: Cape Breton Nationalpark
Eine weitere Wanderung, diesmal auf dem „Coastal Trail“, führt uns entlang der rauen Küste. Hier können wir uns von der Vielfalt dieser Region begeistern lassen. Die nahen Sandstrände der Umgebung laden am Nachmittag zu einem erfrischenden Bad im Atlantischen Ozean ein.
Fahrstrecke: ca. 25 km

5. Tag: Fortress of Louisbourg Nationalpark / Fährfahrt nach Neufundland
Heute besuchen wir den Nationalpark „Fortress of Louisburg“, einer der wichtigsten historischen Plätze Kanadas. Dies war einst die mächtigste französische Festung, die je in Nordamerika gebaut wurde und war Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen den Engländern und Franzosen. Kostümierte Soldaten, Edelmänner und Musikanten in historischen Gewändern lassen die Zeit aus dem Jahr 1744 lebendig werden. Am Abend gelangen wir schließlich mit dem Fährschiff von North Sydney nach Argentia (Neufundland) (fahrplanabhängig) - Übernachtung auf der Fähre.
Fahrstrecke: ca. 230 km

6.-7. Tag: Avalon Halbinsel – Cape St. Mary`s
Nach der Ankunft in Argentia wenden wir uns nach Süden auf die Avalon Halbinsel. In einem kleinen Fischerdorf an der Placentia Bay beziehen wir für 2 Nächte unser Quartier. Auf einem herrlichen Küstenwanderpfad erreichen wir das Cape St. Mary’s mit seinem spektakulären Vogelschutzgebiet am äußersten südlichen Ende Neufundlands. Das Gebiet ist zwischen Mai und Oktober Brutrevier von tausenden Basstölpeln und anderen Seevögeln. Man kann sich ihnen bis auf wenige Meter problemlos nähern und den Tölpeln bei ihrer Begrüßungszeremonie, dem „Schnabelwetzen“ zusehen. Besonders beeindruckend sind auch ihre Sturzflüge ins Meer aus bis zu 50 m Höhe, um auf Fischfang zu gehen. Übernachtung in schön gelegenen Cabins (2 Nächte).
Fahrstrecke: ca. 100 km

8. Tag: La Manche Provincial Park – Bootstour Nay Bulls
Durch die Weidegründe der riesigen Neufundland-Karibuherde – über 6.000 dieser stattlichen Tiere leben in der Wildnis der Avalon-Halbinsel – überqueren wir Hochmoore und fahren zum La Manche Provincial Park, in dem zahlreiche Elche und Biber leben. Am Nachmittag lassen wir uns mit einem Boot zu den drei Vogelinseln des Witless Bay Seabird Sanctuary hinausfahren. Dies ist eins der bedeutendsten Brutreviere für Papageientaucher in Nordamerika und dient Millionen von Seevögeln als Nist- und Brutplatz. Während der Bootstour trifft man oft auch auf eine große Anzahl an Walen. Campübernachtung im Provincial Park.
Fahrstrecke: ca. 290 km

9.-10. Tag: East Coast Trail
Ein weiterer Höhepunkt dieser Reise ist der East Coast Trail, der zu den schönsten Wanderwegen der Welt zählt. Auf zwei Teil-Etappen wandern wir durch eine spektakuläre Küstenlandschaft mit tief eingeschnittenen Fjorden, steilen Klippen und bizarren Felsformationen. Unterwegs entdecken wir verlassene Fischerdörfer und Leuchttürme. Eventuell sehen wir erneut Wale und Eisberge an uns vorbeiziehen. Campübernachtung wie am Vortag.
Fahrstrecke: ca. 60 km

11.-12. Tag: Cape Spear – St. John`s - Trinity - Walbeobachtung
Am Cape Spear, dem östlichsten Ende des nordamerikanischen Kontinents, befindet sich ein malerischer Leuchtturm. Auch hier kann man Buckelwale und Eisberge oft direkt von der Küste aus beobachten. Wir fahren weiter nach St. John’s, der Hauptstadt Neufundlands welche von vielen bunten viktorianischen Häusern geprägt ist, die wir auf einem ausgedehnten Bummel besichtigen können. Anschließend fahren wir weiter zur Trinity Bay. Nur an wenigen Orten der Erde finden sich in den Sommermonaten so viele Wale zusammen wie hier. Mit einem Expeditionsboot fahren wir in die Bucht hinaus, um die „sanften Riesen“ aus allernächster Nähe zu beobachten. Vor allem die bis zu 16 m langen Buckelwale sind hier häufig anzutreffen und aufgrund ihrer Neugier kommt man meist auch sehr nahe an diese gewaltigen Meeressäuger heran. Auch Weißkopfadler sind hier nicht selten anzutreffen. Zeltübernachtung bei Trinity für zwei Nächte.
Fahrstrecke: ca. 330 + 50 km

13. Tag: Terra Nova Nationalpark
Wir verlassen Trinity und erreichen nach kurzer Fahrt den Terra Nova Nationalpark. Wieder bleiben wir drei Tage auf einem Campground, damit genügend Zeit bleibt die einzigartige Flora und Fauna des fast 400 km² großen Parks zu entdecken. Neben zahlreichen Bibern und Elchen sind im Terra Nova Nationalpark auch noch Schwarzbären, Karibus, der scheue Luchs und Eistaucher beheimatet.
Fahrstrecke: ca. 130 km

14. Tag: Wanderung Inner Newman Sound – Terra Nova Nationalpark
Mit dem Boot gelangen wir durch den Fjord zur Bucht von Minchins Cove. Auf einer Tageswanderung durch Waldgebiete und entlang der Küste im Fjord Inner Newman Sound erreichen wir den Gipfel des Mount Stamford. Von hier oben ist der Blick auf den Fjord und die umliegenden Inseln einfach unbeschreiblich. Zahlreiche Weißkopfadler nisten in den Bäumen direkt am Meer und mit etwas Glück können wir den König der Lüfte beim Fischfang beobachten.
Fahrstrecke: ca. 20 km

15. Tag: Kanutour Terra Nova Nationalpark
Heute werden wir mit Kanus vom Sandy Pond tief in den Park bis zum Dunphys Pond paddeln. Die Kanutour ist nicht schwierig und von jedermann zu bewältigen. Vielleicht treffen wir erneut auf die tierischen Bewohner der Gegend.
Fahrstrecke: ca. 20 km

16. Tag: Gros Morne Nationalpark
Durch die einstigen Jagdgründe der Beothuck-Indianer und anschließend auf dem „Viking Trail“ geht die Reise weiter zum Gros Morne Nationalpark an der Westküste Neufundlands. Dort bleibt viel Zeit für die landschaftliche Vielfalt. Dieser „World Heritage Site“ ist aufgrund seiner einmaligen Gesteinsformationen und nicht zuletzt auch wegen seines reichhaltigen Wildtierbestands von außerordentlichem Interesse und Wert nicht nur für Kanada, sondern für die ganze Welt. Übernachtung für 4 Nächte auf einem Campground.
Fahrstrecke: ca. 430 km

17. Tag:  Wanderung Tafelberg Gros Morne
Heute besteigen wir den Tafelberg Gros Morne (806 m), der zweithöchste Berg Neufundlands. Auf der Tageswanderung werden wir grandiose Ausblicke auf das Meer, auf Wälder, Moore, Flüsse und eine ganz besondere Fjordlandschaft haben. Gelegentlich erspäht man Schneehühner, Karibus, Biber oder einen Elch.
Fahrstrecke: ca. 20 km

18. Tag: Küstenwanderung Green Garden Trail
Auf dem Green Garden Trail erleben wir auf einer Küstenwanderung die Wildblumenpracht Neufundlands. Der Green Garden Trail führt zunächst durch karge, mit fleischfressenden Pflanzen bewachsene Landschaft am Fuße der Tablelands. Dann geht es in tiefere Waldregionen, wo zahlreiche Elche und auch Schwarzbären leben und schließlich zu blumenbewachsenen Grünhängen an einer atemberaubenden Steilküste vulkanischen Ursprungs.
Fahrstrecke: ca. 150 km

19. Tag: Bootstour Western Brook Pond
Eine kurze Wanderung vorbei an geheimnisvollen Mooren und Sümpfen bringt uns zum Western Brook Pond, einem 16 km langen Süßwasserfjord. Mit einem Boot fahren wir bis ans Ende des Sees, der bis zu 150 m tief ist und von bis zu 800 m hohen Steilwänden gesäumt wird, von denen spektakuläre Wasserfälle herabstürzen.
Fahrstrecke: ca. 50 km

20. Tag: Fahrt Port-Aux-Basques – Fähre Nova Scotia
In Port-Aux-Basqus gehen wir an Bord des Fährschiffes, mit dem wir zurück zum kanadischen Festland nach Nova Scotia kommen. Bei der Überfahrt halten wir die Augen auf, denn nicht selten kann man hier Wale und Delphine beobachten. In den tiefen Gewässern des Atlantiks tauchen gelegentlich auch Blauwale auf. Die Giganten können eine Länge von bis zu 30 m erreichen. Ankunft in North Sydney am Abend und Zeltübernachtung (fahrplanabhängig / evtl. ist auch eine Übernachtung auf der Fähre erforderlich).
Fahrstrecke: ca. 330 km

21. Tag:  North Sydney - Halifax
Wir fahren zurück nach Halifax. Bei Truro machen wir einen Abstecher zur Bay of Fundy, wo durch die gewaltigen Gezeiten der Unterschied zwischen Ebbe und Flut bis zu 18 m beträgt. Ein letztes Mal übernachten wir im Hotel in Halifax.
Fahrstrecke: ca. 400 km

22. Tag: Rückflug - Programmende
Je nach Flugzeit kann heute noch ein Ausflug nach Peggy‘s Cove unternommen werden. Hier befindet sicher einer der meist fotografiertesten und schönsten Leuchttürme Kanadas an der Atlantikküste. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug.
Fahrstrecke: ca. 35 km