Namibia for Family
Gruppenreisen Namibia
Im gemütlichen Kleinbus machen Sie sich auf Entdeckungsreise durch die gewaltigen Weiten Namibias und erforschen die einzigartige Tierwelt des Landes im äußersten Südwesten Afrikas. Nach der Ankunft in der schönen Landeshauptstadt Windhoek geht es über Naukluft, Swakopmund, Walvis Bay und dem Erongo-Gebirge in den Etosha Nationalpark – Afrikas wildreichsten Park und ohne Zweifel die Hauptattraktion Namibias.
Tourcharakter
Wir legen während unserer Namibia-Familienreise nicht nur speziellen Wert auf die „Big Five“, sondern nehmen uns auch Zeit für die „Little Five“, denn Elefantenspitzmaus und Ameisenlöwe können genauso spannend sein wie der Afrikanische Elefant oder ein stolzer Löwe. Auf Jeep-Safaris kommen wir den Giraffen, Antilopen Nashörnern und anderen Tieren nah. In der Namib Wüste erwarten Sie die höchsten Dünen der Welt – ein gigantischer Sandkasten für Alt und Jung!
Das vielseitige inkludierte Reiseprogramm bietet ausreichend Zeit für Bewegung, Austoben und Entspannung. Da Sie größere Reiseentfernungen zurücklegen, empfehlen wir die Familienreise nach Namibia für Kinder ab 7 Jahren. Das Klima ist trocken und sehr warm. Im Sommer liegen die Temperaturen tagsüber bei rund 25° C, nachts können sie bis zum Gefrierpunkt sinken. Die Hotels sind nicht luxuriös, sondern eher im höheren Mittelklassebereich mit optimaler Lage anzusiedeln. Wir wohnen nicht außerhalb der Etosha, sondern mittendrin! Wir haben bewusst auf Campingunterkünfte verzichtet, um einen gewissen Komfort zu gewährleisten.
1.Tag: Anreise
Heute startet unsere Namibia Reise mit Kindern. Der Flug ist nicht im Reisepreis inkludiert.
2. Tag: Ankunft in Windhoek
Nach der Ankunft am Morgen in Windhoek werden wir bereits am Flughafen erwartet und fahren in die quirlige Hauptstadt Namibias. Um Windhoek aus allen Perspektiven kennenzulernen, werden wir auch das ehemalige Eingeborenenviertel Katutura besuchen. In der ganzen Stadt merkt man, dass in Namibia viele verschiedene ethnische Gruppen leben.
Wenn wir möchten, können wir den heutigen Abend gemeinsam bei einem leckeren Essen in einem landestypischen Restaurant (nicht inkludiert) ausklingen lassen. Hier können wir uns von der guten Küche und den zahlreichen Wildspezialitäten Namibias überzeugen.
Transfers: ca. 1 Std. plus Stadtrundfahrt
Verpflegung: Keine Mahlzeiten inklusive (nur Mahlzeiten im Flugzeug enthalten)
3. Tag: Kinderhilfsprojekt Mammadù und Lake Oanob
Den zweiten Tag der Reise können wir in aller Ruhe angehen. Nach dem Frühstück besuchen wir das Kinderhilfsprojekt Mammadù. Hier werden zwischen 60 und 70 Kinder im Alter zwischen 4 - 14 Jahren aus dem umliegenden Township Katutura tagsüber betreut. Die Kinder sind oft Waisen und kommen aus sehr ärmlichen Verhältnissen und werden hier mit grundlegenden Bedürfnissen versorgt: Sauberes Wasser, nahrhaftes Essen, Hygiene, Schulbildung, Sport und Spiel.
Anschließend verlassen wir Windhoek und fahren in Richtung Süden zum Lake Oanob Resort bei Rehoboth. Das Resort liegt am Ufer des Oanob-Sees umgeben von Hügeln und Bergen. Am Nachmittag können wir hier die Seele baumeln lassen, gemütlich spazieren gehen oder uns in den erfrischenden See stürzen. Wer möchte kann optional eine Rundfahrt im offenen Geländewagen buchen oder Wassersportaktivitäten wie eine Bootsfahrt oder Wasserski (Preise vor Ort auf Anfrage).
Transfers: ca. 1 Std.
Verpflegung: F/A
4. Tag: Fahrt in die Namib-Wüste
Heute führt uns unser Weg weiter in Richtung Sossusvlei Dünen. Die Fahrzeit ist heute etwas länger, aber die Landschaft ist interessant und das Farbenspiel wandelt sich je weiter wir in Richtung Wüste fahren.
Unsere Lodge liegt sehr schön am Rande des endlosen Dünenmeers. Nachmittags besichtigen wir den Sesriem Canyon. Er ist fast 1 km lang und teilweise bis zu 30 m tief. Der Name „Sesriem“ ist afrikaans und bedeutet übersetzt 6 Riemen. Der Name ist dadurch entstanden, dass die Trekker (die ersten europäischen Siedler) vor hundert Jahren 6 Ochsengespannriemen zusammenknoten mussten, um Wasser in einem Kübel aus dieser Schlucht heraufzuholen. Im Sesriem Canyon ist die Geologie besonders interessant, da man ganz offensichtlich die unterschiedlichen Gesteinsschichten erkennen kann. Diese Schichten sind vor Jahrmillionen entstanden und kommen in dieser Schlucht besonders gut zum Vorschein.
Transfers: ca. 5 Std. inkl. Stopps
Verpflegung: F/A
5. Tag: Spaß auf den höchsten Dünen der Welt
Wer gerne den Sonnenaufgang auf den höchsten Dünen der Welt sehen möchte, muss früh aufstehen. Doch es lohnt sich, da die Dünenlandschaft im Morgenlicht ein unvergessliches Landschaftsbild bietet. Wir fahren zur Düne 45 - dem Highlight des Tages! Die höchsten Dünen der Welt zu besteigen lohnt sich wirklich: Der steile Aufstieg kann zwar ganz schön anstrengend sein, oben angekommen werden wir dafür aber mit einer fantastischen Aussicht reichlich belohnt.
Bevor wir das beeindruckende Dead Vlei besuchen, frühstücken wir erst einmal in der Dünenlandschaft. Wir haben (wetterabhängig) einen großen Picknickkorb dabei und suchen uns ein schattiges Plätzchen.
Seit vielen Jahren kämpft sich das sporadisch fließende Wasser des Tsauchab Trockenflusses durch die immer weiterwachsende Dünenlandschaft der Namibwüste und prägt zum Teil das Landschaftsbild. Der Trockenfluss wird das Meer allerdings nie erreichen können, sondern in einer natürlichen Staumauer aus Dünen, die immer weiterwächst, versickern: Von dieser stetigen Dünenbildung ist dem Tsauchab der Weg zum Ozean abgeschnitten worden und dabei ist eine Lehmbodensenke, das "Sossusvlei", entstanden.
Die Tier- und Pflanzenwelt der Namibwüste erweckt wegen ihrer einzigartigen Anpassung an die trockenen Wüstenzustände ganz besonderes Interesse. Wir sollten uns unbedingt die Zeit nehmen, etwas genauer hinzuschauen und wer gerne fotografiert ist hier genau richtig, denn die Landschaft ist ein Paradies für Fotografen.
Das Deadvlei ist der Endpunkt des Tsauchab. Im Dead Vlei prägen vor allem abgestorbene Kameldornbäume die bizarre Landschaft, denn trotz ihrer tiefen Wurzeln können sie durch die dicke abgelagerte Kalkschicht nicht mehr an das lebenswichtige Wasser gelangen. Die langsam vertrocknenden und von der Sonne gebleichten Bäume heben sich kontrastreich vom hellen Boden der Senke, den rötlichen Dünen und dem blauen Himmel ab. Am Rande des Dead Vlei befindet sich der "Big Daddy" beziehungsweise die "Crazy Dune", von der angenommen wird, dass sie die höchste Sanddüne der Welt ist.
Transfers: ca. 2 Std.
Verpflegung: F/A
6. Tag: Swakopmund entdecken
Unsere Familienreise startet an diesem Tag mit einer frühen Abfahrt in Richtung Swakopmund. Der Weg an die Küste führt uns vorbei an der kleinen Wüsten-Siedlung Solitaire, wo wir die alten, rostigen Oldtimer, die halb im Sand vergraben sind, begutachten und im Café eine Pause machen können. Weiter geht es über eine längere Strecke an die Küste. Eine Schotterpiste führt uns durch die Kiesflächen der Namib, den Gaub- und Kuiseb-Canyon und entlang der westlichen Randstufe der Pro-Namib. Unterwegs begegnen uns bestimmt Strauße, vielleicht aber auch Springböcke, Hartmann-Bergzebras oder Oryx-Antilopen.
Swakopmund ist eine kleine Küstenstadt, in der etwas Zeit zum Bummeln und zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten oder Kaffeetrinken bleibt. Hier gibt es unter anderem das bestgeführte Privatmuseum im Land, ein Meeresaquarium, eine Kristallgalerie und eine kleine Badebucht, die "Mole" genannt wird.
Verschiedene gute Lokale bieten eine große Auswahl an täglich frischem Fisch und schmackhaften Meeresfrüchten an. Für alle die möchten, ist heute Abend ein Tisch im Restaurant mit Blick auf das Meer reserviert (optional).
Transfers: ca. 6 Std. inkl. Stopps
Verpflegung: F
7. Tag: Living Desert Tour
Mit einem echten "Wüstenprofi" fahren wir heute Morgen im Allradfahrzeug in die Dünen, die direkt neben Swakopmund beginnen. Mit dem Jeep geht es dabei auch hoch auf die Dünen und wir genießen den herrlichen Ausblick auf das weite Sandmeer - ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie.
Der Dünengürtel an der Küste Swakopmunds erscheint auf den ersten Blick leblos, jedoch gibt es hier eine faszinierende Vielfalt von kleinen Tieren, die sich an das Leben in der Wüste angepasst haben. Gemeinsam entdecken wir die spannende Tier- und Pflanzenwelt und erfahren dabei viel über die Lebensweise der kleinsten Lebewesen im Sand.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Wer möchte, kann einfach durch die Stadt bummeln oder etwas auf eigene Faust unternehmen. Zum Abendessen ist für alle Interessierten ein Tisch im Restaurant „Kücki’s Pub“ reserviert (nicht inkludiert).
Verpflegung: F
8. Tag: Robbenkolonie von Walvis Bay
Am Morgen fahren wir nach Walvis Bay, von wo wir eine schöne Katamaranfahrt durch die riesige Lagune unternehmen. Die Stadt liegt nur 30 km südlich von Swakopmund. Hautnah kann man bei der Bootstour Delfine und Robben beobachten. Mit etwas Glück sehen wir die faszinierenden Tiere und können viel über sie lernen. Den Höhepunkt der Tour bildet der Pelican Point, denn hier versammeln sich mehrere tausend Robben - diesen Anblick vergisst man sicherlich nicht so schnell.
Im Laufe des Nachmittags fahren wir noch einmal in die Wüste rund um Swakopmund und sehen unterwegs die weltberühmte Pflanze "Welwitschia Mirabilis" (1500 Jahre alt) sowie das Erosionstal des Trockenflusses Swakop, auch "Mondlandschaft" genannt. Unter dem unvergleichlichen Sternenhimmel Namibias in der Goanikontes Oase genießen wir dann ein echtes afrikanisches Braai - ein Grillabend nur für uns mitten auf einer kleinen Farm mit ein paar Tieren. Für die Kids gibt es hier viel Platz zum Spielen und Toben.
Transfers: ca. 3 Std.
Verpflegung: F/A
9. Tag: Erongo-Gebirge und uralte Buschmannzeichnungen
Heute fahren wir in das Erongo-Gebirge, das seine einzigartige Form von Vulkanen erhalten hat. Im Erongo gibt es tausende Felsmalereien. Die Malereien und viele archäologische Funde zeigen, dass hier vor langer Zeit San lebten, jagten und ihre Spuren hinterließen.
Mit dem Living Museum, welches kurz vor unserer Lodge liegt, soll versucht werden, den San die Chance zu geben, hier erneut einer geregelten Arbeit nachzugehen. Dafür werden die San nun für ein paar Monate aus der Kalahari hierhin gebracht, um den Touristen das ursprüngliche Leben der Buschmänner zu zeigen. Die Menschen leben dort allerdings in ärmlichen Verhältnissen in einfachen Zelten und nicht in traditionellen Hütten. Das Volk ist jedoch sehr nett und freut sich über Besucher, da sie gerne ihr Wissen über Tierfallen, den Umgang mit Pfeil und Bogen, die Herstellung von Schmuck und ihre Folklore weitergeben.
Wir gehen auf eine faszinierende Wanderung in die Umgebung und lesen mit einem Jäger Spuren.
Auf der Lodge angekommen, haben wir Freizeit und können wir auf eigene Faust bei einer kleinen Wanderung durch das Gebirge die Tier- und Pflanzenwelt näher kennen lernen. Der Blick von oben auf die Landschaft ist traumhaft. Uns beeindrucken ganz sicher auch die uralten Felsmalereien, die in den Granitfelsen zu finden sind.
Das Abendessen wird hier täglich mit einem leckeren Menü für alle Gäste zubereitet. Gemütlich sitzen wir abends zusammen und genießen das namibische Lebensgefühl.
Transfers: 4 Std. inkl. Stopps
Verpflegung: F/A
10. Tag: Fahrt zum Etosha-Nationalpark
Nach dem Frühstück brechen wir auf und erreichen bereits am Nachmittag den Etosha-Nationalpark und das Highlight unserer Namibia-Familienreise beginnt: Wer Tiere mag, wird Etosha lieben. Antilopen, Giraffen, Elefanten und die großen Raubkatzen aus unseren Träumen halten sich in dem National Park auf. Mit etwas Geduld kann die Zeit im Park zu den besten Tiererlebnissen führen, denn der Etosha National Park ist über 22 000 km² groß und einer der wildreichsten Parks in Afrika. An den Wasserlöchern werden wir zahlreiche Tierbeobachtungen machen können. Man sollte in Namibia aber nicht nur auf die Großtierwelt eingestellt sein, sondern auch auf die kleinen Säugetiere wie Reptilien und Vögel achten, denn diese sind häufig ebenso sensationell anzusehen!
Wir unternehmen eine erste Fahrt bis zum Sonnenuntergang.
Transfers: ca. 4-5 Std. bis zur Unterkunft + ca. 3 Stunden im Park
Verpflegung: F/A
11. Tag: Ganztägige Tierbeoachtung im Etosha-Nationalpark
Der heutige Tag steht komplett im Zeichen der Tierbeobachtung und wir bestaunen das Leben der Tiere im Etosha National Park, welche von der Etosha Pfanne angelockt werden. Nur in besonders guten Regenjahren ist die Senke flach mit Wasser gefüllt und lockt dann Scharen von Flamingos an. An den Rändern der Pfanne gibt es jedoch ständige Wasserstellen, an denen sich zahlreiche Landtiere und Vögel das ganze Jahr über aufhalten.
Unser Reiseleiter wird mit uns zu den verschiedenen Wasserlöchern fahren, damit wir die Tiere beobachten können. Nashörner, Elefanten, Löwen und Giraffen sind keine Seltenheit. Während der Mittagszeit legen wir eine Pause ein, in der wir uns erfrischen können und auch etwas essen und trinken (nicht inkludiert) können.
Optional können Sie auch eine Fahrt in einem offenen Geländewagen durch den Park dazu buchen.
Verpflegung: F/A
12. Tag: Ein letztes Mal durch den Etosha-Nationalpark
Noch einmal genießen wir den Tierreichtum des Parks und unternehmen ausgiebige Pirschfahren mit unserem Reiseleiter quer durch den Park. Am Mittag verlassen wir diesen durch das östliche Tor, sodass wir noch ausreichend Zeit haben, die Annehmlichkeiten unserer nächsten Lodge zu genießen.
Die Mokuti Lodge hat einen eigenen Reptilienpark, in dem einige interessante Schlangen leben, die man sonst nur schwer zu Gesicht bekommt. Außerdem stehen ein Swimmingpool, ein Tennisplatz und ein Fitnessraum zur Verfügung. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Spa gut gehen lassen oder das Gelände der Lodge über verschiedene Wanderwege erkunden.
Transfers: 4-5 Std. inkl. Pausen und Fotostopps
Verpflegung: F/A
13. Tag: Der größte See Namibias
Nach dem Frühstück brechen wir auf und besuchen den Otjikotosee. Diese Karstdoline ist wahrlich etwas Besonderes und sieht nicht nur mystisch aus, sondern weist auch eine interessante Geschichte auf. Dieser gehen wir im benachbarten Tsumeb Museum nach und lernen, was man auf dem Grund des Sees gefunden hat und wie die Menschen in Namibia in den letzten Jahrhunderten lebten. Anschließend fahren wir weiter zu unserer nächsten Unterkunft.
Der Nachmittag steht uns in der gemütlichen Lodge zur freien Verfügung.
Transfers: 4-5 Std.
Verpflegung: F/A
14. Tag: Besuch des Wildkatzenprojektes AfriCat und Freizeit
Heute besuchen wir am Vormittag das Wildkatzenprojekt "AfriCat". In der Aufzuchtstation lernen wir viel über die Aufzucht und Auswilderungsmöglichkeiten der Feliden. AfriCat wurde 1990 gegründet und setzt sich stark für die Erhaltung des natürlichen Lebensraums der Wildkatzen ein. Man handelt hier nach dem Leitgedanken "Conservation through Education", was so viel bedeutet wie Erhaltung durch Aufklärung, und bietet Kurse für namibische Farmer und Gemeinden an.
Am Nachmittag erleben wir die familiäre und herzliche Gastlichkeit auf der Lodge und können uns am Pool erholen. Optional kann hier ein privater Game Drive auf eigene Kosten gebucht werden. Mehr als 22 verschiedene Wildarten leben hier, darunter eine große Anzahl von Breitmaulnashörnern, die bei dem Safarierlebnis im Jeep in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können. Auch das Wasserloch, dass wir direkt von der Terrasse des Restaurants beim Abendessen beobachten können, bietet tolle Unterhaltung.
Transfers: ca. 2 Std.
Verpflegung: F/A
15. Tag: Abreise
Heute fahren wir zurück in die Hauptstadt Windhoek. Hier können wir im Craft Centre Halt machen, wo zahlreiche Handarbeiten verschiedenster Art verkauft werden und man noch wirklich schöne Mitbringsel und Erinnerungsstücke an einen tollen Namibia Urlaub (ohne von Verkäufern belästigt zu werden) einkaufen kann.
Danach fahren wir zum Internationalen Flughafen von Windhoek, verabschieden uns von unserem Reiseleiter und fliegen zurück nach Hause. An diesem Tag endet unser Namibia Urlaub mit Kindern.
Transfers: ca. 3 Std.
Verpflegung: F
16. Tag: Ankunft
Ankunft in Deutschland