Familiencamp Naheland
Gruppenreisen Deutschland
Das Naheland ist eine traditionsreiche Weinlandschaft entlang der Nahe, zwischen Hunsrück und Pfälzer Bergland. Ein sonnenverwöhnter Geheimtipp. Beim Aktivprogramm ist Abwechslung angesagt: Wir paddeln auf dem Glan, unternehmen einen abenteuerlichen Ausflug zum Mittelrhein-Klettersteig Boppard, schießen mit Pfeil und Bogen, klettern auf Bäume und in den Felsen der Kirner Dolomiten.
Das Camp
Einrichtungen im Abenteuercamp
Das Familiencamp befindet sich auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen, einem historischen Weindorf. Ein großer Spielplatz, Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und viele weitere Spielmöglichkeiten am Fluss sind vorhanden.
Unser gut eingerichtetes Jurtenzelt dient als Küchenzelt und bildet zusammen mit dem gemütlichen Lagerfeuerzelt den Mittelpunkt des Camps. Im Küchenzelt befindet sich eine gut ausgestattete Campküche mit Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Sitzmöglichkeiten und weiteren Einrichtungen. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, Smartphones, Tablets, etc. aufzuladen.
Verschiedene Spiele für Kinder und Erwachsene und Infomaterial über die Region stehen zur Verfügung. Unser eigener „Hängemattenpark“ und Liegestühle laden zum Entspannen ein. Alle Einrichtungen sind während der Campzeit frei nutzbar.
Eine WLAN-Möglichkeit (öffentliches Netz „Freifunk Mainz“) befindet sich am Eingang des Campingplatzes.
Verpflegung
Die Verpflegung ist im Preis enthalten, inklusive Kaffee und Tee. Weitere Getränke können mitgebracht oder im Camp gekauft werden.
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Campküche zubereitet. Beim Kochen, Aufräumen und Spülen helfen alle mit. Die Campleitung ist bei der Organisation des Küchendienstes behilflich. Geschirr und Küchenausrüstung, vom Korkenzieher bis zum großen Gaskocher, werden gestellt. Fleisch, Eier, Honig, Wurst, Käse und Milch kaufen wir meist regional ein und bevorzugen dabei Bio-Produkte.
Solltet ihr bezüglich des Essens bestimmte Wünsche oder Unverträglichkeiten haben, teilt dies bitte vor Ort der Campleitung mit bzw. achtet beim Kochen mit darauf, dass eine Extra-Portion gekocht wird. Vegane und laktosefreie Verpflegung ist möglich.
Unterkunft
Ihr könnt euer eigenes Zelt mitbringen oder ein Familienzelt für bis zu 4 Personen mieten. Die Anreise mit Campingbus, Wohnwagen bzw. Wohnmobil ist ebenfalls möglich.
Die Campingplatzgebühren sind nicht im Reisepreis inbegriffen, die Bezahlung erfolgt vor Ort direkt an den Campingplatz (vgl. Nebenkosten). Die Reservierung des Zeltplatzes erfolgt automatisch gemäß der Reisebuchung.
Mietzelte
Die Zelte mit zwei Schlafkabinen (ohne weitere Ausstattung) sind fest aufgebaut. Isomatten bzw. Luftmatratzen, Schlafsäcke, Kissen, ... bitte mitbringen. Die Zelte bitte vorab mit der Anmeldung buchen, die Bezahlung erfolgt mit dem Reisepreis. Mietpreis Familien-Zelt für bis zu 4 Personen: 90,- €/Woche.
Programm
Ablauf
Die Anreise am Sonntag ist zwischen 15 und 17 Uhr möglich. Die Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung, …) erfolgt um 18 Uhr. Anschließend bereiten wir das erste Abendessen zu. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag finden die geführten Touren statt. Der Mittwoch steht als freier Tag zur Verfügung. Tourbeginn ist jeweils ca. 10 Uhr nach dem Frühstück, Tourende zwischen 14 Uhr und 17 Uhr. Die Abreise erfolgt am Samstag nach dem Frühstück, also gegen 10 Uhr. Die Campleitung ist am Sonntag ab 15 Uhr, am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr und am Samstag bis 10 Uhr für Euch vor Ort.
Kanutour Glan
Eine abenteuerliche Kanutour auf einer der schönsten Strecken des Glan. Zwischen Meisenheim und Odernheim fließt der Glan mit leichter Strömung durch ursprüngliche Wiesenlandschaften. An einigen Stellen ist etwas Paddel-Geschick erforderlich, aber richtig schwierig WIRD es nicht. Wer möchte, bummelt anschließend noch durch die gemütliche Altstadt von Meisenheim, die von Fachwerkhäusern und engen Gassen geprägt ist, in denen man Biergärten und Eisdielen findet.
Abenteuer Nahemühle
Wir klettern auf riesige Bäume. Mit Hilfe der Affen, das sind spezielle Klettergriffe, ist das ein Kinderspiel. Ihr klettert natürlich gut gesichert und erst nach einer ausführlichen Einweisung zum Thema "Sichern und Abseilen".
Parallel dazu üben Eltern und Kinder das Bogenschießen und sammeln Punkte bei kleinen Wettbewerbsspielen.
Kirner Dolomiten - Klettern und Abseilen
Wir fahren zu den Kirner Dolomiten, einer Felsformation mitten in einem ursprünglichen Wald mit toller Aussicht ins Nahetal. Hier könnt ihr erste Erfahrungen im Klettern am Naturfelsen sammeln oder vorhandene Erfahrungen im Klettern vertiefen. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran. Weite Wälder und Wiesen umgeben die einzelnen Felsen, so dass es neben dem Klettern noch genügend Platz und Zeit zum Toben und Entspannen gibt.
Mittelrhein-Klettersteig Boppard
Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseil ermöglichen euch ein ganz besonderes Abenteuer hoch über dem Rhein. Im Verlauf eines Wanderpfades klettert Ihr über zehn gut gesicherte kurze Kletterstellen mit Querungen, Leitern und einem längeren senkrechten Kletterfinale durch eine einzigartige Vegetation. Dabei habt ihr fantastische Ausblicke auf die Rheinschleife Boppard. Keine Angst, man kann auf dem parallel verlaufenden Wanderpfad die Kletterstellen auch umgehen, wenn einem die Höhe doch zu heikel wird. Nach dem Klettersteig geht es über einen Bergpfad noch weiter nach oben zu einem Gasthaus und zur Bergstation der nostalgischen Sesselbahn Boppard. Von dort kommt ihr wahlweise mit der Bahn oder zu Fuß über einen alpinen Abstieg zurück zum Parkplatz.
Zwergencamp Naheland
In der Zeit vom 25.06.-01.07. / 02.07.-08.07. sowie vom 13.08.-19.08. / 20.08.-26.08. / 27.08.-02.09. ist das Programm speziell für jüngere Kinder zwischen 3 und 8 Jahren ausgelegt. Die Aktivitäten sind ähnlich wie die aus dem Familiencamp, aber etwas geeigneter für unsere kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Erlebt eine Woche Sommerurlaub mit betreutem, gemeinsamem Aktivprogramm an vier Tagen. Da keiner weiß, wie Eure Kleinen auf diese ungewöhnlichen Erlebnisse im Urlaub reagieren, dauert das Aktivprogramm etwa 3 Stunden. Es gilt das Motto: „Behutsam heranführen, alles kann, nichts muss gemacht werden“.
Anforderungen
Das Programm im Familiencamp eignet sich für Erwachsene und Kinder im Alter von frühestens 6 Jahren. Die Aktivitäten sind herausfordernd, Vorkenntnisse sind aber nicht unbedingt nötig.
Bitte beachtet jedoch, dass es sich um ein aktives Outdoor-Programm handelt, so dass eine normale körperliche bis sportliche Konstitution und Freude an Aktivitäten in der freien Natur gegeben sein müssen. Eine gewisse Camping- und Wetterfestigkeit sowie Schwimmkenntnisse werden ebenso vorausgesetzt.
Die Kinder auf unseren Familiencamps sind zwischen 6 und 14 Jahren, manchmal auch noch älter. Das Familiencamp ist auch für ältere Kinder interessant, da ein gemeinsames Programm für Eltern und Kinder angeboten wird
Anfahrt
Die Aktivitäten finden im Umkreis von bis zu 30 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKWs in Fahrgemeinschaften (soweit möglich).