Familiencamp Bayerischer Wald
Gruppenreisen Deutschland
Abenteuer und Aktivurlaub für Familien und Alleinreisende mit Kind im märchenhaften Bayerischen Wald. Das Familiencamp befindet sich auf einer weitläufigen Wiese am Stadtrand von Bad Kötzting, mit direktem Zugang zum Fluss „Weißer Regen“ und mit wunderbarer Aussicht auf die umliegenden Berge.
Das Sport- und Abenteuercamp
Nicht nur das Aktivprogramm, auch das urige Jurtencamp und die Sommerabende im gemütlichen Lagerfeuerzelt sind ein Erlebnis. Jeder findet aufgrund des gemeinsamen Lebens im Camp sofort Anschluss zu Gleichgesinnten. Das Camp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, Lagerfeuerzelt und Liegestühlen macht den Urlaub perfekt.
Direkt am Camp gibt es einen kleinen Zugang zum Fluss, in dem man wunderbar planschen oder sich auf einer Luftmatratze ein Stück weit treiben lassen kann.
Aktivitäten für die ganze Familie
Bei unseren Aktivitäten werden sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen herausgefordert. Vorkenntnisse sind aber nicht unbedingt nötig. Es sich jedoch um ein aktives Outdoor-Programm, so dass eine normale körperliche bis sportliche Konstitution und Freude an Aktivitäten in der freien Natur gegeben sein müssen. Eine gewisse Camping- und Wetterfestigkeit sowie Schwimmkenntnisse werden ebenso vorausgesetzt. Das Programm eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und natürlich auch für die Eltern und wird durch geschulte Teamer betreut.
Abenteuer Tag im Camp
Wir erleben unser erstes Abenteuer direkt auf dem Campingplatz. Wir klettern bis in die Spitzen eines Baumes und lassen uns danach abseilen. Parallel dazu gehen wir mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene zum Bogenschießen. Bei einem Wettbewerb mit weiteren kleineren Spielen können wir Punkte sammeln. Zum Schluss können wir uns mit River-Tubes gemütlich auf dem „Weißen Regen“ entlang des Campingplatzes treiben lassen.
Seilparcours am Kaitersberg
Für ein richtiges Abenteuer geht es heute erst einmal steil den Berg hinauf. Doch der Aufstieg lohnt sich. Oben warten beeindruckende Felsen auf uns! Nach einer ausführlichen Einweisung can wir gut gesichert auf unterschiedliche schwierigen Routen die Felswand erklimmen. Egal ob man Anfänger*in ist oder schon Erfahrung hat – das Granitmassiv am Kaitersberg wird jedem Spaß machen, denn unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran. Eine Höhle und atemberaubende Aussichtspunkte auf über 1000 m gibt es ebenfalls noch zu entdecken.
Kanutour Urleiten
Wir paddeln durch die wunderschöne Landschaft des Bayerischen Waldes und erleben dabei die Urleiten aus nächster Nähe. Die Tour vom Blaibachsee bis nach Chamerau ist ein großartiges Erlebnis für Eltern und Kinder. Die „Urleiten“ ist ein überwiegend naturbelassener Fluss. Hier liegen stellenweise Felsblöcke im Wasser, die wir geschickt umfahren. Auf der Zielgeraden in Chamerau befindet sich ein weiteres Highlight, die Bootsrutsche für einen spritzigen Abschluss der Tour.
Kleiner Osser Südgrat
Eine spektakuläre Tour auf das Matterhorn des bayerischen Waldes (1266 m). Wir besteigen den Gipfel über den schnellen 200 m hohen felsigen Südgrat, Ein alpiner Steig mit kurzen und leichten Kletterpassagen. Keine Angst, wer sich oder seinen Kindern den Steig nicht zutraut, kommt auch auf den Bergpfad zum Gipfel, so dass wir uns alle oben für ein Gruppenfoto mit atemberaubender Aussicht wieder treffen. Wer noch Kraft hat, geht oder kraxelt weiter zum Bestand großer Osser.
Ein Tag zur freien Verfügung
Wir können entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Das Camp
Unser gut eingerichtetes Jurtenzelt dient als Küchen- und Speisezelt und bildet zusammen mit dem gemütlichen Lagerfeuerzelt den Mittelpunkt des Camps. Im Küchenzelt befindet sich eine gut ausgestattete Campküche mit Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Sitzmöglichkeiten und weiteren Einrichtungen. Hier haben wir auch die Möglichkeit, Smartphones, Tablets etc. aufzuladen.
Verschiedene Spiele für Kinder und Erwachsene und Infomaterial über die Region stehen zur Verfügung. Liegestühle zum Relaxen ergänzen das Camp und laden zum Erholen nach den Aktivitäten ein.
Alle Einrichtungen sind während der Reise frei nutzbar. Ein „öffentliches“ WLAN ist auf dem Campingplatz verfügbar.
Die Unterkünfte und auch das eigene Zelt stehen in direkter Nähe zum Familiencamp. Die Zeltplätze und Mietunterkünfte sind bis auf wenige Meter mit dem Auto anfahrbar. Nach dem Ausladen bitten wir, das Auto auf die vorgesehenen Parkplätze zu stellen (ca. 50 m entfernt).
Die Zeltplatzgebühr ist nicht im Reisepreis inbegriffen, die Bezahlung erfolgt vor Ort direkt an den Zeltplatzbetreiber. Die Reservierung des Zeltplatzes erfolgt automatisch mit der Buchung.
Übernachtung
Man kann das eigene Zelt mitbringen oder Zelte mieten:
- Familien-Mietzelt für bis zu 4 Pers. mit Vorraum und Schlafkabine (ohne weitere Ausstattung). Das Zelt ist fest aufgebaut. Selbstaufblasbare Matte bzw. Luftmatratze, Schlafsäcke, Kissen usw. bitte mitbringen.
- Glamping-Zelt: Uriges Hauszelt für bis zu 4 Personen mit Campingliegen, kleinem Ablageregal und kleinem Campinglicht. Das Zelt ist auf Einem Holzboden fest aufgebaut. Eigene Schlafsäcke, Kissen etc. bitte mitbringen.
- Miet-Schlafwagen für bis zu 4 Personen mit mehr Ausstattung aus Holz: Doppelbett 140 x 200 cm, Stockbett mit zwei Betten 90 x 200 cm, Heizung, Licht, Ablagen. Decken und Kissen sind vorhanden. Eigene Bettwäsche bzw. Bezüge und Bettlaken bitte mitbringen.
Verpflegung
Die gesamte Verpflegung einschließlich Kaffee und Tee ist im Preis enthalten. Weitere Getränke können mitgebracht oder im Camp gekauft werden.
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Campküche zubereitet. Vorbereiten, Kochen, Aufräumen und Spülen ist Aufgabe der ganzen Gruppe. Unsere Campleitung ist bei der Organisation des „Küchendienstes“ behilflich.
Solltet ihr bezüglich des Essens bestimmte Wünsche oder Unverträglichkeiten haben, teilt dies bitte vor Ort der Campleitung mit bzw. achtet beim Kochen mit darauf, dass eine Extra-Portion gekocht wird. Vegane und laktosefreie Verpflegung ist grundsätzlich möglich. Die Gerichte können bei Bedarf entsprechend der zur Verfügung stehenden Lebensmittel zum Beispiel vegan oder laktosefrei angepasst werden.
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von bis zu 25 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen PKW (Fahrgemeinschaft soweit möglich). Die Kosten für die Öffentlichen Verkehrsmittel sind in der Campingplatzgebühr inbegriffen (Gästekarte zum kostenfreien Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel).
Campablauf
Die Anreise ist jeweils am Sonntag ab 15 Uhr möglich. Das Camp beginnt mit der Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung) um 18 Uhr und anschließendem Abendessen.
Von Montag bis Freitag finden geführte Touren statt, Tourbeginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück, Tourenende zwischen 14 und 17 Uhr, ausgenommen Mittwoch, dieser Tag ist zur freien Verfügung.
Unsere Campleitung ist am Sonntag ab 15 Uhr, am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr und am Samstag bis 10 Uhr vor Ort.
Die Reise endet am Samstag gegen 10 Uhr nach dem Frühstück.
Mietausrüstung
Optional: Mietzelt, Glamping-Zelt, Miet-Schlafwagen,
Familien-Mietzelt: 90 € Pauschale für bis zu 4 Personen/Woche
Glampingzelt pro Woche: 130 € Pauschale für bis zu 4 Personen/Woche
Schlafwagen pro Woche: 240 € Pauschale für bis zu 4 Personen/Woche inkl. Strom
Die Zelte und der Schlafwagen sind nur wochenweise (So - Sa) buchbar und müssen vorab gebucht werden. Die Kosten für die Übernachtung auf dem Zeltplatz sind hier nicht enthalten.
Anforderungen
Unser gemeinsames Eltern-Kind-Programm eignet sich für Erwachsene und Kinder im Alter von frühestens 6 Jahren. Die Aktivitäten sind herausfordernd, spezifische Vorkenntnisse sind nicht unbedingt nötig. Bitte beachtet jedoch, dass es sich um ein aktives Outdoorprogramm handelt, so dass eine normale körperliche bis sportliche Konstitution und Freude an Aktivitäten und Herausforderungen in der freien Natur gegeben sein müssen. Eine gewisse Camping- und Wetterfestigkeit sowie Schwimmkenntnisse werden ebenso vorausgesetzt.
Die Kinder auf unseren Familiencamps sind zwischen 6 und 14 Jahren, manchmal auch noch älter. Das Familiencamp ist auch für ältere Kinder interessant, da unser Aktivprogramm auch für Erwachsene konzipiert ist.
Kinder unter 6 Jahren können leider noch nicht am Familiencamp teilnehmen.