Off the Trails - Schneeschuhtour im Hossa Nationalpark
Gruppenreisen Finnland
Wir erkunden die wilde Taiga Ostfinnlands in der Region Kainuu. Die tief verschneiten Wälder und gefrorenen Seen im Wandergebiet um Hossa machen die Reise zu einem atemberaubenden, nordischen Wintererlebnis, bei dem wir auch Einblicke in die Welt der Rentierzüchter erhalten.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Ankunft am Flughafen von Kuusamo. Transfer (ca. 1 Stunde) zum Blockhaus Jatkonsalmi, wo Sie die ersten drei Nächte verbringen. Die Hütte liegt isoliert im Kern des Hossa Nationalparks. Check-in, Abendessen und Briefing über das Programm.
2. Tag: Stromschnellen von Lounatkoski
Nach dem Frühstück wird das Wochenprogramm vorgestellt. Dann, nach einer kurzen Einführung in die Technik des Schneeschuhwanderns, ist es an der Zeit, zum ersten Tagesausflug zu den Stromschnellen von Lounatkoski aufzubrechen. In der fernen Vergangenheit lieferten diese Stromschnellen Wasserkraft für eine Mühle, die zum Mahlen von Getreide verwendet wurde. Das Mühlengebäude steht immer noch am Ufer und ist offen für Besucher. Auch andere Spuren der Vergangenheit sind hier zu sehen, z.B Überreste von hölzerne Konstruktionen, die für Holzflößerei benutzt wurden. Heute machen wir eine Picknick-Pause am offenen Feuer in der Nähe der Stromschnellen und wandern dann mit Schneeschuhen zurück zur Hütte über den Jatkonvaara-Hügel. Am Abend können wir uns in einer Strandsauna entspannen. Und wer möchte, kann sich auch im Eislochschwimmen versuchen! Schneeschuhwandern 7 km, 6 Stunden
3. Tag: Felsmalereien
Heute ist es Zeit für einen Blick in die Vergangenheit. Mit dem Auto fahren wir zunächst zum Ausgangspunkt, wo unsere Schneeschuhwanderung zum "Bunten Felsen“ beginnt. Die Felsenmalereien, die Sie dort bestaunen können,
sind bis zu 4000 Jahre alt. Das Mittagessen wird an einer überdachten Feuerstelle in der Nähe der Malereien serviert. Der Kaffee wird über offenem Feuer gekocht und dazu gibt es belegte Butterbrote und heiße Suppe. Am Nachmittag kehren wir zu der Blockhütte Jatkonsalmi zurück um uns auf unsere dreitägige Wildnis-Expedition vorzubereiten. Schneeschuhwandern 7 km, 6 Stunden
4. Tag: Schneeweiße Wälder, Jatkonsalmi – Huosiusjärvi/Iikoski
Am heutigen Morgen werden wir uns für einige Tage von der Jatkonsalmi-Hütte verabschieden und in die Richtung
der ersten der zwei Wildnishütten aufbrechen. Den Bergrücken folgend erreichen wir zunächst das HossaBesucherzentrum, wo das Mittagessen genießen wird. Es besteht auch die Möglichkeit Souvenirs zu kaufen. Am
Nachmittag werden wir den Huosiusjärvi-See erreichen, wo wir in zwei Blockhäusern übernachten. Schneeschuhwandern 5 km, 5 Stunden
5. Tag: Bergrücken und Seen, Huosiusjärvi/Iikoski – Peurapirtti/Hirvastupa
Nach dem Frühstück werden wir auf Schneeschuhen erneut entlang der Bergrücken und Seen wandern. In dem
wunderschön verschneiten Kiefern-, Fichten- und Birkenwald ist es wahrscheinlicher, dass wir auf Rentiere treffen als
auf Menschen. Der umliegende Wald bietet Lebensraum auch für Elche, Wölfe, Luchse und Hasen, die oft scheu und
wahre Meister der Tarnung sind und man sie deshalb nur selten zu Gesicht bekommt. Auf halber Strecke werden wir
am Lagerfeuer einer Schutzhütte zu Mittag essen. Nach 8 km auf Schneeschuhen werden wir das nördliche Ufer des
Sees Iso-Valkeinen und die Hütten erreichen, in denen wir die Nacht verbringen. Schneeschuhwandern 8 km, 7 Stunden
6. Tag: Ende der Schneeschuhwanderung, Peurapirtti/Hirvastupa – Jatkonsalmi
Der letzte Tag der Schneeschuhwanderung bringt uns zurück zum Ausgangspunkt. Unsere Schneeschuhwanderung
endet mit der Ankunft am Blockhaus Jatkonsalmi. Hier werden wir noch ein letztes Mal saunieren, vielleicht im Eisloch
schwimmen und unseren letzten gemeinsamen Abend bei einem leckeren Abschiedsessen genießen. Schneeschuhwandern 5 km, 4 Stunden
7. Tag: Rückreise
Frühstück und Transfer zum Flughafen Kuusamo.
Unterkunft und Verpflegung
Die traditionellen Blockhäuser, meist mit Holzofen und Zimmern für 2 bis 4 Personen, sind rustikale Hütten und erzeugen genau deshalb eine gemütliche Atmosphäre. Bettdecken, Kopfkissen und Bezüge werden gestellt, sowie Winterschlafsäcke (2 Nächte). In allen Unterkünften steht eine Sauna zur Verfügung. Strom und Duschen sind nur teilweise in den Unterkünften verfügbar. Die Mahlzeiten bestehen jeden Tag aus Frühstück, Lunch-Picknick und Abendessen. Nachmittags wird werden kleine Snacks zu Tee und Kaffee gereicht.
Anforderungen
Die täglichen Strecken von ca. 6 Stunden werden meist im tiefen Pulverschnee gewandert. Das Gelände variiert mit
vielen kurzen An- und Abstiegen. Die Schwierigkeitsstufe dieser Tour ist leicht bis mittelmäßig. Erfahrungen im
Schneeschuhwandern sind nicht erforderlich, gute körperliche Verfassung ist dennoch erwünscht.
Ausrüstung
Für die Schneeschuhwanderung benötigen die Teilnehmer normale Tourenbekleidung, bestehend aus Funktionsunterwäsche sowie Ski- oder Trekkingbekleidung für den Winter. Schneeschuhe und Wanderstöcke (40 €), sowie Winterschuhe (20 €) können vor Ort geliehen werden. Auf den Wanderungen sind wir nur mit einem Tagesrucksack unterwegs. Das Hauptgepäck wird zur jeweils nächsten Unterkunft transportiert.
Anreise
Die Flüge nach Finnland sind nicht im Reisepreis enthalten. Gute Flugverbindungen nach Kuusamo gibt es über Helsinki von Finnair.
Transfer zur Unterkunft
Die Transfers vom Flughafen Kuusamo zur ersten Unterkunft und von der letzten Unterkunft zurück zum Flughafen Kuusamo sind im Reisepreis inbegriffen. Die Transferzeit beträgt jeweils etwa 1-1,5 Stunden.
Bei allen Terminen sind die Transfers so organisiert, dass sie mit den folgenden Finnair-Flügen ab/bis Helsinki übereinstimmen:
HEL-KAO AY491, Ankunft in Kuusamo um 20:45 Uhr
KAO-HEL AY486, Abflug in Kuusamo um 13:35 Uhr
Flugzeiten können sich ändern, daher bitte auf die Flugnummern achten. Diese sind ausschlaggebend.
Aufgrund der langen Entfernungen sind private Transfers teuer zu organisieren. Wenn Sie mit einem früheren Flug ankommen, müssen Sie auf den Transfer am Flughafen warten (oder in der Stadt warten und rechtzeitig zur Abholzeit zurück zum Flughafen gelangen). Wenn Sie später abfliegen, ist ein Absetzen im Stadtzentrum auf vorherige Anfrage möglich.
10 - 13 und 14 - 17 Uhr