Seefeld - Langlaufspaß und Biogenuss
Gruppenreisen Österreich
Das einmalige Loipennetz der Olympiaregion Seefeld mit einer Länge von insgesamt 279 km bietet ideale Bedingungen für einen gelungenen Langlaufurlaub in Österreich. Die Loipen liegen fast direkt vor der Haustür des Hotels. Sie werden täglich frisch präpariert und sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Langläufer geeignet.
Unterkunft
Das Biohotel Leutascherhof ist ein Familienbetrieb, in dem Freundlichkeit und persönlicher Kontakt zu den Gästen groß geschrieben werden.
Lage:
Das Hotel liegt im Ort und ist dennoch ruhig gelegen. Am Morgen sind jedoch schon mal der Schneepflug und die Kirche zu hören. Das Ortszentrum ist einen etwa 5-minütigen Spaziergang von Ihrer Unterkunft entfernt. Die Skilanglaufloipen beginnen nur etwa 100 Meter vom Hotel entfernt.
Ausstattung:
Die Zimmer sind sehr komfortabel und mit viel Geschmack eingerichtet. Warme Farben, viel Licht, Blumen und heimische Hölzer tragen zum Wohlbefinden der Winterurlauber bei. Dusche, WC, Radio, Telefon, SAT-TV gehören zur Standardausstattung. Die Zimmer sind allerdings nicht nach bauökologischen Gesichtspunkten eingerichtet. Die Bezeichnung Biohotel bezieht sich auf die Verpflegung und die Getränke.
Der Wellnessbereich des Hotels befindet sich im 3. Stock des Hauses und bietet einen wunderbaren Ausblick in die Leutascher Bergwelt. Hier erwarten die Gäste mit Heu vom Biobauern gefüllte Kraxenöfen und ein Panorama-Ruheraum. Ein weiteres Glanzlicht ist die Almhütte, in welcher die Urlauber mit Blick auf den Öfelekopf bei 60 °C schwitzen und entspannen können.
Eine klassische Sauna sowie ein Eukalyptus-Dampfbad stehen den Hotelgästen ebenfalls zur Verfügung.
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft und Vorstellung des Reiseverlaufs
Nach eurer Anreise erwartet euch ein herzlicher Empfang. Beim gemeinsamen Abendessen lernt ihr eure Mitreisenden und das Team kennen. Hier erhaltet ihr einen Überblick über den spannenden Verlauf der Reise. (-/-/A)
2. Tag: Langlauf-Einführung und erste Erkundungstour
Nach einem ausgiebigen Frühstück bekommt ihr eine detaillierte Einführung in die Kunst des Langlaufens. Anschließend macht ihr euch auf zur Eingewöhnungstour auf den blauen Loipen in Richtung Reindlau. Die Strecke beträgt etwa 10 Kilometer, kann aber optional auf 20 Kilometer verlängert werden. (F/-/A)
3. Tag: Erkundung in westlicher Richtung
Heute erkundet ihr die Gegend westlich des Standorts. Auf den ebenen blauen Loipen macht ihr euch auf den Weg bis nach Moos. Wer möchte, kann noch einige Kilometer auf den roten Loipen zum Katzenloch hinzufügen. Die Strecke beträgt 11 bis 17 Kilometer. (F/-/A)
4. Tag: Ruhetag und Freizeitmöglichkeiten
Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Ihr könnt optional Schneeschuhwandern oder Rodeln gehen, um die Umgebung auf eine andere Weise zu erkunden. (F/-/A)
5. Tag: Erkundung oberhalb von Plaik
Heute geht es auf die roten Loipen oberhalb von Plaik. Die Strecke erstreckt sich über etwa 10 bis 14 Kilometer. (F/-/A)
6. Tag: Rund um die Wildmoosalm
Die Loipen rund um die Wildmoosalm stehen heute auf dem Programm. Die meisten Strecken führen über rote Loipen und betragen ca. 17 Kilometer. (F/-/A)
7. Tag: Abschlussrunde nach Leutasch
Die letzte Langlaufetappe führt euch von Mösern nach Leutasch. Ein Teil der Strecke verläuft auf roten Loipen. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 16 Kilometer. (F/-/A)
8. Tag: Frühstück und Abreise
Nach einem leckeren Frühstück heißt es Abschied nehmen. Ihr tretet eure Heimreise an, voller Erinnerungen an eine abwechslungsreiche Langlaufwoche. (F/-/-)
Bitte beachtet, dass Änderungen im Reiseverlauf aufgrund der Schneelage und örtlicher Gegebenheiten möglich sind. Die Reiseleitung wird jedoch stets interessante Alternativen in diesem vielseitigen Gebiet anbieten.
Verpflegung
Gepflegte Gastlichkeit und eine anspruchsvolle Küche werden im Biohotel Leutascherhof groß geschrieben. Dass köstliche Speisen und gesunde Ernährung keinen Widerspruch bedeuten müssen, beweist die Familie Wandl in ihrem Haus seit eh und je. Lasst euch während eures Langlaufurlaubs im Biohotel von Küchenchef mit hoher Kochkunst und erlesenen Getränken verwöhnen. Genießt die frische, regionale und saisonale Küche des Hotels. Hier weiß der Koch noch genau, woher die frischen Zutaten kommen. Seine Spezialität ist es, alte Rezepte neu zu interpretieren - und das alles 100 % biologisch! Aus diesem Grund hat sich die Familie Wandl dazu entschlossen, mit dem Leutascherhof der Gruppe der BIO-Hotels beizutreten. Freuen Sie sich auf Fleisch, Gemüse und Obst, Kräuter und Backwaren in feinster frischer Bio-Qualität. Auch für die geistigen Genüsse wird im Biohotel Leutascherhof gut gesorgt: Damit niemand in den Bergen auf einen zünftigen Obstler verzichten muss, hat sich Christian Wandl auf die Suche nach den besten Bioweinen und -Bränden gemacht. Auf euer Wohl!
Aktivitäten
Der Langlaufurlaub im Biohotel Leutascherhof beginnt mit der Einführung in den Skilanglauf. Ungeübte Wintersportler können in der Langlaufschule ihre Technik trainieren. Wer schon mehr Erfahrung auf den Skiern mitbringt, kann geführte Skitouren mit einer Länge von 12-22 Kilometern unternehmen.
Egal, ob ihr es im Skilanglaufurlaub lieber gemütlich oder sportlich ambitioniert mögen: Auf dieser Skireise kommen alle Teilnehmer auf Ihre Kosten. Die perfekt gespurten Loipen laden zum Cruisen ein. Das flache Gelände ist auch für Anfänger ideal. Die roten Loipen bringen einige Steigungen mit sich und erfordern etwas Kondition.
Wer im Winterurlaub lieber zu Fuß unterwegs ist, findet in der Region eine abwechslungsreiche Auswahl an gepflegten Winterwanderwegen und Schneeschuhtouren in die Berge.
Anreise
Nur 2 Mal umsteigen! Ab vielen Städten erreicht man Seefeld in Tiro in ca. 9 Stunden. Ab hier geht es mit dem Bus in die Leutasch zur nur 300 Meter vom Hotel entfernten Haltestelle. Die Rückfahrt erfolgt ab Seefeld in Tirol um 10 Uhr. Auch hier bieten sich der Bus oder ein gemeinsames Taxi an. Der Bus ist bei der Anreise kostenlos, das Taxi kostet ca. 20 €. Die Kosten für die Zugfahrt liegen zwischen ca. 70 und 250 €
10 - 13 und 14 - 17 Uhr