Aktivcamp Stömne
Gruppenreisen Schweden
Während der Woche im Aktivcamp Stömne erkunden wir die schwedische Sommerlandschaft zu Fuß, mit dem Kanu und auf dem Fahrrad. Schmale Pfade führen uns durch stille, scheinbar endlose Wälder, unsere Kanus gleiten über glitzernde Seen und auf den sonnenwarmen Felsen am Badesee lassen wir die Seele baumeln. In Stömne findest du ein Zuhause auf Zeit und triffst Leute, die deine Leidenschaft für die Natur und den Norden teilen. Pure Energie für Kopf und Herz!
Was dich erwartet & für wen geeignet?
- Für Erwachsene ab 18 Jahren
- geeignet für Outdoor – Einsteiger
- gute Grundfitness & Freude an Bewegung in der Natur notwendig
- Unterkunft im Gästehaus (4-Bett- oder Zweibettzimmer) inkl. Halbpension
- geführte Tagesausflüge: Wander-, Kanu- und Radtouren
- Wanderungen bis ca. 15 km, Paddel-Touren bis 4 Stunden, Radtouren bis 60 km
- Entspannen, Baden, die hellen Sommernächte am Lagerfeuer genießen …
Aktivitäten und Ausflüge
Samstag: Anreisetag. Nach der Busankunft und einem guten Frühstück erkunden wir die Gegend um Stömne. Auf einer kurzen Wanderung zum Badeplatz am Glafsfjorden und durch das Stömne Naturreservat bekommt ihr schon mal einen ersten Eindruck von der herrlichen Landschaft um euch herum.
Sonntag: Heute geht’s aufs Wasser! Nach einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik erkunden wir den Stömne-See und suchen uns zum Mittags-Kaffee einen schönen, sonnigen Lagerplatz. Ein idealer Start, um uns mit dem Kanu und den Gewässern in der Umgebung vertraut zu machen. Wer möchte, kann auch unsere SUPs mal ausprobieren. Die Teamer erklären, wie man sicher auf dem Board steht und das lange Stechpaddel führt. Den Dreh bekommt man schnell raus.
Montag: Mit dem Rad geht es heute über Landstraßen und malerische Waldwege hoch und runter von einem kleinen Bullerbü-Dorf zum nächsten. Im Café Liljenäs bei Värmskog gibt’s leckere Sandwiches mit Shrimps und in Kläsbol, einem kleinen Dorf am Glafsfjorden, können wir baden, zu Kaffee und Kuchen einkehren oder die bekannte Leinenweberei, in der auch das schwedische Königshaus die feinen Stoffe bestellt, besuchen.
Dienstag: Ein Highlight der Woche. Der Kleinbus bringt uns samt Kanus in das Glaskogen Naturreservat. Am See Stora Gla, einem der schönsten Gewässer der Region, teilt sich die Gruppe in zwei Kanu-Teams. Mit unseren Canadier-Booten gleiten wir zwischen kleinen Schären-Inseln und Buchten über den glitzernden, malerischen See, Picknick und Badespaß inklusive.
Mittwoch & Donnerstag: An diesen beiden Tagen schnallen wir den Tagesrucksack auf und erkunden die einsamen Pfade rund um Lenungshammer, dem Zentrum des Glaskogen Naturreservats und um den Gengene-See. In den scheinbar unberührten Nadelwäldern herrschen eine unglaubliche Stille und Ruhe und der Weg durch das duftende und vermooste Unterholz, über Stock und Stein, wird zur Meditation. Im Café Carl, einer gemütlichen Blockhütte mitten im Wald, warten schon die leckeren Zimtschnecken auf uns. Ein Shuttle bringt uns zum Start der Wanderungen und am Ende wieder zurück nach Stömne, wo schon die Sauna angeheizt ist.
Freitag: Ein Tag zur freien Verfügung ganz nach deinem Geschmack. Du unternimmst einen Ausflug in das kleine Städtchen Arvika, entspannst am See oder begibst dich noch einmal auf eine Wanderung oder Kanutour mit dem Canadier oder Kajak. Zu entdecken gibt es genug. Alles kann nichts muss. Am Abend organisieren wir ein Barbecue und feiern eine Woche voller Erlebnisse und neuer Eindrücke. Der perfekte Abschluss mit gutem Essen, Lagerfeuer, guten Gesprächen und vielleicht der Vorfreude auf eine weitere Woche in Schweden.
Samstag: Abreisetag. Am Morgen begrüßen wir die Gäste der kommenden Woche, haben Zeit, unsere Sachen zu packen und uns auf eine Folgewoche oder die Heimfahrt einzustellen. Nach einem frühen Abendessen fährt der Bus zurück in Richtung Deutschland.
Je nach Teilnehmerzahl kann es sein, dass an mehreren Tagen auch mal zwei verschiedene Aktivitäten angeboten werden. In diesem Fall kann man wählen, ohne etwas zu verpassen, da die gleiche Aktivität an einem anderen Tag noch einmal angeboten wird.
Unterkunft
Der Stömnegården war einst eine kleine Dorfschule und wurde liebevoll zu einem charmanten Gästehaus renoviert. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und greift ein Thema aus der schwedischen Kultur und Geschichte auf – von ABBA bis Astrid Lindgren, von Alfred Nobel bis Björn Borg.
Die Zwei- und Vierbettzimmer sind alle mit eigenem Bad (DU/WC) ausgestattet. Im Erdgeschoss befinden sich Speisesaal und Küche sowie ein gemütlicher Aufenthaltsraum, der mal ein Klassenzimmer war. Im Obergeschoss gibt es eine kleine Sauna und eine Leseecke. In der ehemaligen Turnhalle kannst du Kickern, Darts oder Billard spielen. Draußen befindet sich die Terasse, auf der man herrlich die Morgen- und Nachmittagssonne genießen kann, sowie eine Feuerstelle und der Beachvolleyballplatz.
Das Haus liegt idyllisch zwischen Wäldern und Wiesen am Rande des Naturreservats Glaskogen. Der See Glafsfjorden ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt – perfekt für ein erfrischendes Bad mit Sonnenuntergang.
Die lauen, hellen Sommerabende werden meist im Freien verbracht, auf der Terrasse oder am Lagerfeuer. Die Sonnenuntergänge und der Sternenhimmel über Stömne sind immer wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Verpflegung
Am Abend servieren wir eine gute Hausmannskost mit Vor-, Haut- und Nachspeise. Vom Frühstücksbuffet kann sich jeder ein Lunchpaket zusammenstellen. Wenn du vegetarisch, vegan oder laktosefrei essen möchtest, sag uns das einfach direkt bei der Buchung. Bei Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten schauen wir, was möglich ist. Bitte vor der Buchung mit uns absprechen.
Eine Woche ist zu kurz?
Wer länger als eine Woche mit uns in Schweden verbringen möchte, kombiniert den Aufenthalt in Stömne einfach mit einer unserer Outdoortouren, die am Stömnegården starten. Wer noch einmal eine ganz andere Region und Landschaft in Schweden kennenlernen möchte, fährt mit unserem Reisebus weiter nach Norden in unser Aktivcamp in Idre.
Busanreise ab/bis Deutschland
Jeweils am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Fährüberfahrten mit Scandlines von Puttgarden nach Rödby (Dänemark) und Helsingör nach Helsingborg (Schweden). Ankunft am Samstagmorgen. Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft in Deutschland je nach Ausstieg am Sonntagmorgen bzw. Sonntagnachmittag.
Eigenanreise via Oslo
Ab Oslo Busbahnhof fährt am Samstagmorgen ein Flixbus um 08:00 Uhr Richtung Stockholm. Wir organisieren die Abholung an der Haltestelle Knöstad am Samstag ab 10:15 Uhr. Der Rücktransfer zur Haltestelle Knöstad erfolgt am Samstag zur Flixbus-Abfahrt Richtung Oslo um 09:15 Uhr.
Eigenanreise via Stockholm
Stömne erreicht man ab Stockholm mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 5-7 Stunden mit nur einem Umstieg über Arvika oder Säffle und dem Linienbus bis Stömne. Hier ist die Anreise bereits am Freitag erforderlich (Zusatzübernachtung inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 49 Euro pro Person).
Die Rückreise Richtung Stockholm am Samstag ist mit dem Flixbus ab Knöstad möglich. Wir organisieren den Transfer zur Abfahrt um 10:15 Uhr.
(Änderungen aufgrund geänderter Flixbus-Fahrpläne vorbehalten)
Transfer Knöstad – Stömne 15 € pro Person
Transfer Stömne-Knöstad 15 € pro Person
10 - 13 und 14 - 17 Uhr



