Sardinien: Sonne, Strand und Seekajak
Gruppenreisen Italien
Sardinien gehört zu Italien, landschaftlich ist die Insel aber ein kleiner Kontinent für sich. Die Ostküste ist schlicht ein Traum: klares Wasser, im Norden endlose Sandstrände, die in der Vor- und Nachsaison leer sind. Ab und an eine Cappuccinobar, wie geschaffen für eine Pause. Die letzten beiden Etappen führen entlang der Steilküste im Südosten mit Grotten, kleinen Buchten und versteckten Stränden. Die Wellen stellen jetzt erste Ansprüche an unser erlerntes Können.
Reiseverlauf
1. Tag:
Wir beginnen unsere Reise mit der Nachtfähre von Livorno nach Olbia.
2. Tag:
Am nächsten Morgen haben wir einen kurzen Transfer zum Ausgangspunkt unserer Gepäcktour nach San Teodoro. Den Rest des Tages verbringen wir mit dem Einrichten des Camps, Einkaufen und Baden am schönen Sandstrand. Übernachtung auf dem Campingplatz San Teodoro.
3. Tag:
Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit für die Einführung in die Paddeltechnik, Sicherheitseinweisung und Kenterübungen. Am Nachmittag starten wir zur ersten Ausfahrt. Übernachtung Campingplatz San Teodoro.
4. bis 11. Tag
Zunächst ziehen sich endlose Sandstrände, die immer wieder zu Badestopps einladen. Auch gelangen wir an diesem Abschnitt an den östlichsten Zipfel Sardiniens, das Capo Comino. Zwischendurch sind Ruhetage vorgesehen, an denen Wanderungen unternommen oder die Stadt Posada oder Nuraghen, die steinernen Wehrtürme, besichtigt werden können.
Ab Cala Gonone beginnt die Steilküste, der interessanteste Abschnitt der Tour. Wir passieren Grotten und idyllische Strände der Cala di Luna. Endpunkt der Seekajaktour ist Santa Maria Navarese, wo wir noch ein oder zwei Nächte auf dem Campingplatz verbringen.
12. Tag:
Transfer zur Fähre, Fährfahrt über Nacht zurück nach Livorno in 4-Bett-Kabine.
13. Tag:
Morgens Ankunft der Fähre, individuelle Heimreise.
Anforderungen
Am Anfang unserer Tour steht eine Einführung in die Paddeltechnik und eine Sicherheitseinweisung. Da teilweise auf dem offenen Meer gefahren wird, wird auf die Sicherheit viel Wert gelegt. Auch Personen ohne Paddelerfahrung kommen mit den langsam steigenden Anforderungen zurecht. Für die Tour ist eine Alltagskondition ausreichend. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen schwimmen können.
Unterkunft und Verpflegung
Wir übernachten in Zwei-Personen-Zelten auf Campingplätzen und in der freien Natur. Als Regen- und Sonnenschutz steht ein Tarp zur Verfügung. Das Essen wird aus der Gemeinschaftskasse gekauft und gemeinsam zubereitet. Eingekauft werden kann in verschiedenen Ortschaften auf der Route (Kostenbeitrag ca. 12-15 €/Tag).
Anreise
Wir empfehlen als nachhaltiger Reiseveranstalter, der sich auch dem Schutz der Umwelt verpflichtet fühlt, die Anreise mit der Bahn. Eine günstige Möglichkeit ist der Interrail-Globalpass, den es sowohl für Erwachsene als auch für Senioren ab 60 Jahren gibt. Preisinformationen und Länge der Gültigkeit findest du auf der Webseite www.interrail.eu.
Eine andere Möglichkeit ist die Anreise mit dem eigenen PKW. Die bietet sich vor allem an, wenn du auf eigene Faust noch ein wenig in Italien bleiben möchtest. Die Fähre ab Livorno (Sardinien) bzw. Piombino (Elba) können wir dir gerne samt PKW buchen.
Mit dem Bus gelangst du ebenfalls nach Livorno und Piombino, z.B. mit dem Flixbus (den wir für dich buchen können). Die Anreise muss einen Tag vorher beginnen und endet einen Tag später.
Und als letztes bleibt die Anreise mit dem Flugzeug nach Florenz oder Pisa (Sardinien und Elba), bei der Sardinienreise auch direkt bis Olbia. Alle drei erreichst du von unterschiedlichen deutschen Flughäfen aus. Auf Wunsch erstellen wir dir gern ein Angebot.
Die Fähre nach Olbia legt um 22 Uhr ab und die Rückfahrt ist morgens gegen 7 Uhr wieder in Livorno.
10 - 13 und 14 - 17 Uhr