Sechs Tage durch die grenzenlose Wüste
Ihr überquert den letzten steinernen Gebirgszug vor der Sandwüste und durchwandert gemeinsam mit Berber-Nomaden gewaltige goldfarbene Dünen und genießt den herrlichen Ausblick auf ein scheinbar unendliches Sandmeer. Weiter geht es durch ein trockenes, von Tamarisken umrahmtes Flussbett und über ausgetrocknete Seen, die man nur noch am blendenden Weiß der Salzkruste erkennt. Schließlich gelangt ihr zu den Dünen des Erg Chegaga, die sich wie Wellen aneinanderreihen. Ihre Tage klingen in gemütlicher Runde mit orientalischen Köstlichkeiten aus, bevor ihr euch unter dem sagenumwobenen Sternenzelt zur Ruhe legt.
Ablauf
1. Tag: Anreise nach Marrakesch
Anreise in die marokkanische Königsstadt Marrakesch. Gerne sind wir euch bei der Planung Ihrer Fluganreise behilflich. Ihr werdet am Flughafen von unserem Fahrer im Ausgangsbereich des Flughafens empfangen. Nach der Fahrt zu eurer Unterkunft, einem Altstadt-Riad, habt ihr Zeit für eigene Erkundungen in Marrakesch. Lasst euch einen Bummel durch die Medina nicht entgehen und kommt erst einmal in Ruhe an.
Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
2. Tag: Fahrt ins grüne Oasental des Dra
Am Morgen begebt ihr euch auf eine ca. 3,5-stündige Fahrt von Marrakesch über den Tizi n'Tichka Pass nach Ouarzazate, wo ihr die Mittagspause einlegt. Danach fahrt ihr weitere 1,5 h in das Oasental des Dra-Flusses, wo ihr die alte Kasbah Tamnougalt und einen Teil der riesigen Dattelpalmen-Oase besucht. Dabei erfahrt ihr viel Interessantes über deren Bewirtschaftung, Produktion und Bewässerung. Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen in eurer Unterkunft, einer alten, romantischen und restaurierten Kasbah am Rande der Dattelpalmenoase.
Fahrt: ca. 5 h
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad
3. Tag: Start des Wüstentrekkings
Ihr fahrt weiter durch das Dra-Tal bis Zagora, bis ihr am Fuße des Djebel Bani auf eure Karawane trefft. Das Gepäck und die Lebensmittel werden verstaut und das Wüstenabenteuer kann beginnen! Ihr steigt auf zum Pass Foum Laachar und genießt einen herrlichen Blick auf das Oued El Feija. Danach überquert ihr den Djebel Bani, den letzten Gebirgszug vor der Sahara, und wandert leicht absteigend hinunter bis auf ein großes Plateau, wo das erste Zeltcamp errichtet wird.
Fahrt: ca. 3,5 h; Wanderung: ca. 3,5 h
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
4. Tag: Erste Tagesetappe in der Wüste: Tifersite - Oued Mhasseur
Ihr wandert über die Ebene bis zur Oase Diadat, von wo ihr entlang des Oued Mhasseur langsam absteigt. Ihr seid umgeben von einer herrlichen Landschaft mit kleinen Gueltas (natürliche Wasserstellen, meist felsig), die von rosarotem Oleander umgeben sind. Kleine Oasen sitzen die wie Farbtupfer in der kargen Fels- und Steinlandschaft. Euer Zeltcamp liegt am Oued Mhasseur.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
5. Tag: Zweite Tagesetappe in der Wüste: Oued Mhasseur - Erg Chégaga
Nachdem ihr das Tal des Oued Mhasseur verlassen habt, überquert ihr zunächst ein großes Reg, bzw. Steinmosaik. Ihr verlasst die gebirgige Landschaft des Djebel Bani und tretet hinaus in die weite Wüstenlandschaft und nähert euch den Dünen. Ihr erreicht Erg Chégaga, die größten und höchsten Dünen dieser Region. Inmitten dieser Dünen erwartet euch euer Zeltcamp.
Wanderung/Reiten: ca. 6 h
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
6. Tag: Dritte Tagesetappe in der Wüste: Erg Chégaga - Erg Sedrat
Abwechselnd wandert ihr durch die weite Sand- und Steinwüste. Genießt die meditative Ruhe in dieser Umgebung, frei von Ablenkungen. Ihr durchquert trockene Flussbetten ostwärts zu den Dünen von Erg Sedrat, bis ihr in eurem nächsten Zeltcamp ankommt.
Wanderung/Reiten: ca. 5,5 h
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
7. Tag: Vierte Tagesetappe in der Wüste: Erg Sedrat - Oued Naam
Ihr zieht weiter in Richtung Osten, vorerst über eine Steinwüste und vorbei an den Dünen von Bouguern zum Oued Naam. Diesem großen, trockenen Flussbett folgt ihr dann und schlagt das letzte Zeltcamp in den kleinen Dünen nahe eines Brunnens auf.
Wanderung/Reiten: ca. 5 h
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt im Einzel- oder Doppelzimmer ohne Bad.
8. Tag: Abschied von der Wüste
Früh am Morgen verlasst ihr das Camp. Über weite Ebenen, durchsetzt mit Tamarisken, zieht die Karawane in Richtung Mhamid und nähert sich den ersten Siedlungen, wo das Trekking endet. Ihr verabschiedet euch von der Karawane, den Kameltreibern und natürlich auch von den Tieren. Die Rückfahrt führt durch das Dra-Tal via Zagora und Ouarzazate nach Aït Ben Haddou zu eurem Hotel.
Wanderung/Reiten: ca. 4 h; Fahrt: ca. 4,5 h
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
9. Tag: UNESCO- Welterbe Kasbah Aït Ben Haddou und Fahrt nach Marrakesch
Am Morgen besucht ihr die berühmte Kasbah von Aït Ben Haddou, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach dem Stadtrundgang fahrt ihr über den Tizi n'Tichka Pass nach Marrakesch. Der Nachmittag steht euch zur freien Verfügung. Am Abend genießt ihr dann das gemeinsame Abschlussessen in einem Restaurant in der Nähe des berühmten Platzes Djemaa el Fna. Die Übernachtung erfolgt in einem Altstadt-Riad.
Fahrt: ca. 3,5 h; Abschiedsabendessen
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
10. Tag: Abreise von Marrakesch oder Verlängerung
Heute heißt es choukran (=danke) und beslama (auf Wiedersehen) Marokko. Ihr werdet je nach Flugzeit von eurem Riad zum Flughafen gefahren und tretet mit jeder Menge Erinnerungen den Rückflug an.
Mahlzeiten: Frühstück
Anforderungen
Ihr benötigt normale Kondition für Tagesetappen von 3,5 bis 6 h bzw. bis max. 20 km.
Beim Campen in der Wüste ist Bereitschaft zum Komfortverzicht erforderlich: einfache Möglichkeiten zum Hände waschen, sehr einfache hygienische Verhältnisse ohne Dusche; ein eigener Schlafsack ist mitzubringen.
Trinkwasser wird ausreichend in Behältern mitgenommen. Es empfiehlt sich daher, eine eigene Trinkflasche dabei zu haben.
Verlängerung Atlantikküste, Königsstadt oder höchster Berg Nordafrikas
Wir legen euch eine Verlängerung im UNSECO-geschützten Essaouira ans Herz – ein gänzlich anderer Eindruck Marokkos! Die Hafenstadt an der Atlantikküste ist angenehm entspannt und bietet aufgrund der Meerlage ein wunderbares Ambiente, sei es durch die traditionelle Schiffsbauwerft, wo noch immer große Holzboote gebaut werden, die portugiesische Festung mit ihren alten Kanonen oder die abendlichen Essensstände, bei denen frische Köstlichkeiten gegrillt werden.
Selbstverständlich könnt ihr auch vor oder nach der Reise einige Tage in Marrakesch verweilen. Selbst nach Tagen in der trubeligen Stadt gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Mögt ihr es etwas aktiver? Dann empfehlen wir euch die Besteigung des Jebel Toubkal (4167 m). Dieser Berg reizt mit seinen schönen Berberdörfern, engen Bergtälern, fruchtbaren und sorgsam bestellten grünen Feldern.
Verlängerung in Marrakesch
- Riad Berta (http://www.riadberta.com/): Doppelzimmer ab € 90,– pro Nacht (voraussichtlich das Gruppenhotel)
- Riad Inaka (https://riadinaka.com/): Doppelzimmer ab € 80,– pro Nacht (alternatives Gruppenhotel)
- Riad Al Madina in der Medina (Altstadt) gelegen (http://www.riadalmadina.com/): Einzelzimmer/Doppelzimmer mit Frühstück, ab € 55,–/€ 70,– pro Nacht
- Riad Mimouna in der Medina (Altstadt) am Meer gelegen (https://www.hotelriad-mimouna.com/us): Einzelzimmer/Doppelzimmer mit Frühstück ab € 60,–/€ 75,– pro Nacht (Aufpreis für Sea-View: € 30,–)
- Riad Zahra 20 Laufminuten südlich der Medina am Strand gelegen (http://www.riadzahra.com/): Einzelzimmer/Doppelzimmer mit Frühstück € 50,–/€ 70,– pro Nacht (Aufpreis für Sea-View [nur für DZ mgl.]: € 20,–)
- privater Transfer € 120,– (1-4 Personen) / € 140,– (ab 5 Personen) pro Fahrzeug;
- Busfahrt ab € 15,- (mehrmals täglich, Buchung und Organisation in Eigenregie)
10 - 13 und 14 - 17 Uhr