Kapverden - Faszinierende Inselwelten

Gruppenreisen Kap Verde

Wir tauchen ein in das Alltagsleben der Inselbewohner. Auf unseren Wanderungen begegnen uns die freundlichen Menschen in Ihrem ländlichen Umfeld, auf Ihren Feldern oder in ihren Dörfern. In Mindelo bringen uns Besuche bei Handwerksbetrieben und die Klänge der melancholischen Morna der kreolischen Kultur näher. Süße Beobachtungen machen wir auf dem Weg durch das tropische Paúl-Tal mit seinen endlosen Obstplantagen und dem meterhohen Zuckerrohr. Unter einem leuchtenden Sternenhimmel tanzen wir zu kapverdischer Musik, nach einem Glas Vulkanwein durch die Lava am Fuße des Vulkans Pico de Fogo, den wir zuvor bezwungen haben.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Santiago
Flug via Lissabon auf die größte Insel des Archipels: Santiago. Ankunft auf Santiago gegen Mitternacht und Transfer zu unserem Hotel im alten Stadtzentrum von Praia.

Übernachtung im Beramar Hotel
Verpflegung: -

2. Tag: Santiagos Geschichte: UNESCO Weltkulturerbe Cidade Velha
Bei einer ersten Wanderung bekommen wir einen Eindruck, wie grün die Kapverden sein können. Es geht durch das Tal von Ribeira Grande.
Die Wanderung endet, wo auf den Kapverden alles begann: zwischen Sklavenpranger und Piratenfestung in Cidade Velha, der ehemaligen Hauptstadt und heutigem UNESCO-Weltkulturerbe.
Auf einem "historischen Rundgang" erfahren wir viel über die Geschichte der "alten Stadt". Dort begann vor über 500 Jahren die kreolische Geschichte des Sklavenhandels. Vor dem Willkommens-Abendessen bleibt Zeit zur Entspannung.

Wanderung: Gehzeit 2 Std., - 125 Hm.
Übernachtung im Beramar Hotel
Verpflegung: F/M/A

3. Tag: Projekt "Grüne Stadt" & Inselrundfahrt auf Santiago
Vor unserer heutigen Tour in den Norden der Insel starten wir den Tag mit einem Projektbesuch, bei dem wir aktiv mitwirken. Wir treffen den Gründer des Projektes „Cidade Verde“ (grüne Stadt). Im Rahmen des Projektes werden in der gesamten Stadt Praia Bäume gepflanzt. Nicht nur die Aufwertung des Stadtbildes, sondern auch die Vermeidung von Erosion und Desertifikation stehen hier im Vordergrund. Der angrenzende Hausbesitzer wird zudem Pate der Pflanze und bekommt die Verantwortung der Pflege der Pflanze zugetragen. Hauptsächlich Obst- und Nutzpflanzen werden gesetzt, sodass zusätzlich ein Austausch von Waren in der Zukunft möglich ist. Wir pflanzen anschließend jeder einen Baum.
Anschließend erleben wir die bunte Vielfalt Santiagos bei einer Inselrundfahrt. Wir wandern zum größten Kapokbaum und schlendern über den Markt in Assomada. Der Freiheitskämpfer Amilcar Cabral ist in diesem Ort geboren. Am Nachmittag erreichen wir den Küstenort Tarrafal. Es bleibt Zeit für ein erfrischendes Bad im Meer.

Gesamtfahrtzeit: 3 Std.
Wanderung: Gehzeit 1 Std.
Übernachtung im Vista Mar Hotel
Verpflegung: F/A

4. Tag: Wanderung an der Ostküste
Heute beginnt eine der schönsten Wanderungen auf Santiago: wir wandern durch die Gebirgszüge der Serra Malagueta.
Wir durchstreifen Täler, in denen üppige, vielartige Pflanzen, Mangobäume und terrassenförmige Felder an uns vorbeiziehen. Unterwegs begegnen wir Frauen und Männern bei ihrer täglichen Arbeit - traditionell Mais stampfen, Wäsche waschen oder Feldarbeit.
Anschließender Rücktransfer nach Tarrafal.

Wanderung: Gehzeit: ca. 4 Std., + 100 / - 500 Hm, Trittsicherheit erforderlich (Je nach Saison sind unterschiedliche Wanderrouten möglich, die Angaben können deshalb variieren. Ihre Reiseleitung wird Sie vor Ort über die gewählte Route informieren).
Übernachtung im Vista Mar Hotel
Verpflegung: F/M


5. Tag: Flug auf die Feuerinsel Fogo
Verleben Sie den Vormittag in Tarrafal nach Ihren individuellen Wünschen.
Wir nehmen voraussichtlich am Nachmittag den Flug auf die Feuerinsel Fogo. Rundgang durch das hübsche Kolonialstädtchen São Filipe, das mit seinen pastellfarbenen Herrenhäusern als einer der schönsten Orte des Archipels gilt.

Inlandsflug: 30 Min.
Stadtführung São Filipe: 1,5 Std.
Übernachtung im Savana Hotel
Verpflegung: F

6. Tag: Fahrt zum Vulkan in die Chã das Caldeiras
Über eine breite Serpentinenstraße fahren wir hinauf in die Vulkanlandschaft. Unsere Wanderung in der Caldeira zeigt eindrucksvoll das Ausmaß des Ausbruchs von 2014. Übernachtung in einer kleinen, familiär geführten Pension am Fuße des Vulkans, deren Besitzer abends für uns traditionell kochen. Ein spektakulärer Sternenhimmel ist inklusive.

Fahrt: 1,5 Std.
Wanderung: Gehzeit 3 Std., +/- 280 Hm, gemäßigte Wanderung auf Lavauntergrund
Übernachtung im Casa Lavra Homestay
Verpflegung: F/M/A


7. Tag: Wanderung auf den Pico do Fogo oder Freizeit
Wer mag, besteigt heute den Bilderbuchvulkan Pico do Fogo (2.829 m).
Wir brechen frühmorgens zum höchsten Gipfel der Kapverden auf und laufen durch steile Aschehalden und vorbei an kleinen Fumarolen. Am oberen Kraterrand können wir direkt in den zentralen Krater und bei meist guter Sicht kilometerweit über den Atlantik blicken. Anschließend schnelle "Abfahrt" durch die Lavaasche. Typisch kapverdisches Mittagessen.
Ist Ihnen diese Vulkanwanderung zu anspruchsvoll, können Sie alternativ Ihre Freizeit in der Chã das Caldeiras verbringen. Rückfahrt nach São Filipe am Nachmittag.

Wanderung: Gehzeit 5-6 Std., +/- 1.080 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich.
Fahrt: 1,5 Std.
Übernachtung im Savana Hotel
Verpflegung: F/M

8. Tag: Flug auf die Nordinseln
Flug über Santiago nach São Vicente. Die heimliche Hauptstadt Mindelo überrascht mit einem weltoffenen Flair. Abends bekommen wir beim Essen mit Livemusik eine Kostprobe kapverdischer Klänge, temperamentvoll und melancholisch wie das Land selbst.

Inlandsflug: 30 Min. und 50 Min.
Übernachtung in der Residencial Mindelo Pension
Verpflegung: F/A

9. Tag: Fähre nach Santo Antão und 360°Bergpanorama
Mit der Fähre setzen wir über nach Santo Antão. Auf Serpentinen fahren wir mit spektakulären Aussichten zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Zwischenstopp am erloschenen Cova-Krater. Bei guter Sicht laufen wir zum Kraterrand, der einen weiten Blick in das grüne Paúl-Tal und sogar bis zum Atlantik eröffnet.
Typisch kapverdisches Mittagessen und Wanderung im Seitental Ribeira de Chã das Pedras. Hier gedeihen in beträchtlichen Höhen Zuckerrohr, Bananen, genauso wie Mangos, Papayas und Datteln.

Fahrt zu unserer Unterkunft im Küstenort Ponta do Sol.
Fährfahrt: 1 Std.
Erste Wanderung: Gehzeit 1 Std., +/- 200 Hm, zweite Wanderung: Gehzeit 3 Std., -/+ 250 Hm
Gesamtfahrtzeit: 1,5-2 Std.
Übernachtung in der Musica do Mar Pension
Verpflegung: F/M/A

10. Tag: Wanderung entlang der Steilküste
Auf alten Eselswegen, die sich durch die schroffe Steilküste winden, wandern wir von Ponta do Sol nach Cruzinha immer am Meer entlang. Das Licht- und Gischtspiel ist unbeschreiblich. Wir passieren kleine Orte wie Fontainhas, ein malerisches Dorf, das wie ein Adlerhorst auf einem Felsvorsprung hängt. Im kleinen Fischerdorf Cruzinha angekommen, können wir an der Hafenmauer bei einem erfrischenden Getränk entspannen.

Rückfahrt mit Panoramablicken zur Unterkunft.
Wanderung: Gehzeit 5-6 Std., +/- 850 Hm, moderat bis anspruchsvoll, ständiges bergauf und -ab
Fahrt: 1 Std.
Übernachtung in der Musica do Mar Pension
Verpflegung: F/M

11. Tag: Im tropischen Paúl-Tal
Das Paúl-Tal besticht durch seine Vegetation aus Mangobäumen, Zuckerrohr und Drachenbäumen. Der Besuch des grünsten Tals des Archipels ist ein Highlight jeder Kapverden-Reise. Wir tauchen in das kapverdische Dorfleben ein und besuchen eine Grogue-Brennerei (kapverdischer Schnaps). Unterwegs begegnen wir immer wieder den herzlichen Bewohnern des Tals und sind erneut zur privaten Einkehr am Mittag eingeladen.

Übernachtung in der Musica do Mar Pension
Wanderung: Gehzeit 4 Std., + 300 Hm / - 200 Hm, moderat.; Gesamtfahrtzeit: 1 Std., Besuch Grogue-Brennerei saisonal möglich.

Verpflegung: F/M

12. Tag: Upcycling-Projekt in Salamansa und Freizeit
Morgens nehmen wir die Fähre zurück nach São Vicente. Gemeinsam besuchen wir ein Upcycling-Projekt in Salamansa. Lassen Sie am Nachmittag die Eindrücke der ersten Woche bei einem Sundowner am Hafen oder am Stadtstrand Laginha Revue passieren. Wer mag, taucht in das kapverdische Nachtleben ein.

Übernachtung in der Residencial Mindelo Pension

Fährfahrt: 1 Std.; Projektbesuch: 1 Std.
Verpflegung: F/M

13. Tag: Freizeit am Strand
Verbringen Sie heute einen entspannten Tag am Strand oder unternehmen Sie eine optionale Inselrundfahrt.
Abends trifft sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Abschiedsessen.

Übernachtung in der Residencial Mindelo Pension

Verpflegung: F/A

14. Tag: Abschied nehmen
Wir verabschieden uns von den Kapverden und fliegen zurück gen Heimat. In Lissabon legen wir einen Zwischenstopp ein. Unser Hotel befindet sich in fußläufiger Entfernung zum Flughafen.

Übernachtung im Star Inn Lisbon Aeroporto Hotel

Verpflegung: F

15. Tag: Back home
Von Lissabon fliegen wir weiter zu unserem jeweiligen Heimatflughafen. Willkommen zurück!

Verpflegung: F

Anforderungen

Auf dieser Reise entdecken Sie die Kapverdischen Inseln mit dem Komfort einer organisierten Reise, dem Erlebnis des Reisens mit einer Kleingruppe sowie einem großen individuellen Freiraum. Dies bedeutet besonders intensives Reisen ganz nah am Leben vor Ort und authentische Naturerlebnisse.

Trittsicherheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Auf 8 Wanderungen entdecken Sie die Inseln „per pedes“. Davon sind 6 Wanderungen einfach bis moderat (ca. 2-4 Std.) und zwei anspruchsvoll: die Wanderung entlang der Steilküste auf Santo Antão (Gehzeit ca. 5 Std., ca. +/- 850 Hm) und auf den Pico de Fogo (Gehzeit ca. 5-6 Std., +/-1.100 Hm). Ihnen steht es frei, die eine oder andere Wanderung nicht mitzumachen.

/*Persönliche Beratung*/
Montag bis Freitag
10 - 13  und 14 - 17 Uhr
0251 - 87 188 0reisen@rucksack-reisen.de