Wintercamp Idre Ostern – Familienurlaub in Schweden

Gruppenreisen Schweden

Im Wintercamp Idre, im Herzen der schwedischen Provinz Dalarna, erlebt ihr den Winter von seiner schönsten Seite. Euch erwartet eine abwechslungsreiche Kombination aus nordischen Wintersportarten, Naturerlebnissen und entspannter Auszeit mit der Familie.
Ob beim Skifahren, auf Schneeschuhtour durch den verschneiten Fichtenwald oder beim Eisangeln auf dem zugefrorenen See – hier findet ihr die perfekte Balance zwischen Aktivsein und Erholung. Am Abend sitzen wir gemeinsam am Lagerfeuer, erzählen uns Geschichten und genießen die frischgebackenen Waffeln – so fühlt sich echter nordischer Winter an.

Für wen geeignet?

Das Wintercamp Idre ist für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Sowohl wintererfahrene Familien als auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Wir legen Wert darauf, dass Eltern und Kinder viel gemeinsam unternehmen. An 5 Tagen könnt ihr aus einem Programm mit Langlauf-, Ski- und/oder Schneeschuhtouren wählen. Am Kids-Tag organisieren die Teamer einen Tag nur für die Kinder - ohne Eltern. Mama & Papa und auch ältere Geschwisterkinder können sich an diesem Tag an etwas anspruchsvolleren Touren probieren oder ganz individuell ihre Runden im Fjäll drehen. Frei nach dem Motto viel kann, nichts muss, könnt ihr zwischen der Teilnahme an Gruppenaktivitäten oder Unternehmungen nur mit der eigenen Familie wählen.

Idre, das Tor zum Fjäll

Mitten in der weißen Weite Mittelschwedens, in der Provinz Dalarna, liegt Idre – ein kleines Dorf mit großem Namen in Skandinavien. Trotz seiner gerade einmal 800 Einwohner, ist das Dorf Teil der bekanntesten Wintersportgebiete Schwedens. Durch die nördliche Lage direkt am Fjäll gibt es hier bis in den April hinein gute Wintersportbedingungen.
In den Naturreservaten und Nationalparks, abseits der Pisten und Loipen, findet man fast menschenleere Gebiete, die wir auf unseren geführten Touren auf Schneeschuhen oder Back Country Skiern erkunden. Nicht selten laufen einem hier schon mal die Rentiere über den Weg.
Unsere kleinen Ferienhäuser liegen direkt am See, nur etwa 700 Meter vom Ort entfernt. Dort findet ihr Supermärkte und auch das Sportgeschäft, bei dem ihr nach Bedarf eure Skiausrüstung ausleihen könnt.

Wo übernachten wir?
Euren Urlaub verbringt ihr in der Hüttenanlage „Idre Stugor“. Zum Hüttendorf zählen insgesamt zehn Ferienunterkünfte, eine urige Gruppenhütte, die Lodge für das Personal, eine große Sauna mit Holzofen, sowie ein Haupthaus mit Küche, Rezeption und Aufenthaltsräumen.

In jeder Hütte gibt es zwei Schlafnischen mit je einem Etagenbett sowie eine Empore mit zwei zusätzlichen Matratzen. Die Häuser sind mit allem ausgestattet, was ihr braucht: eine kleine Küche mit Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Wasserkocher, ein eigenes Bad mit Dusche/WC, WLAN, eine Sitzecke sowie ein beheizter Trockenschrank und eine Skikammer. Auf der kleinen Veranda könnt ihr am Nachmittag die Sonne genießen.

Am Ende der Woche kümmert sich jede Hausgemeinschaft selbst um die Reinigung der Hütte. Bettwäsche sowie zwei Handtücher pro Person sind im Preis bereits enthalten.

Wie werden wir verpflegt?
Am Morgen wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, von dem ihr euch auch ein Lunchpaket für den Tag zusammenstellen könnt. Abends kocht unser Koch oder die Köchin ein mehrgängiges Menü mit Vorspeise, Hauptgericht, Salat und Dessert. Einmal in der Woche gehen wir zusammen in die lokale Pizzeria.
Auf gewisse Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch, vegan, lactosefrei) können wir eingehen (bitte bei der Buchung mit angeben). Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Diätküche anbieten und daher auf schwerwiegende Unverträglichkeiten/Allergien nicht unbedingt eingehen können. Bitte sprecht uns in diesen Fällen vor der Buchung an.

Wintersport im Idrefäll

Ob groß oder klein – im Wintercamp findet jeder seine Ferienhighlights. Jeden Tag bieten wir einen Transfer zum Skigebiet am Idrefjäll an. Hier stehen insgesamt 25 Lifte und 41 Pistenkilometer zur Verfügung. Es gibt einige schwarze Abfahrten, aber leichte und mittelschwere Pisten überwiegen, daher ist das Gebiet auch für Anfängerinnen und Anfänger sehr gut geeignet. Im Snowboardpark mit großer Halfpipe und verschiedenen Schanzen können sich die Boarder vergnügen. Langläuferinnen und Langläufer finden mehr als 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Zudem gibt es einen speziellen Kinderbereich mit Rodelhang, Kinderskibereich und Spielplatz.

Kurse Alpinski
Alpinskikurse (englischsprachig) können über die örtliche Skischule am Idrefjäll gebucht werden (bitte vorzeitig selbstständig bei der Skischule anmelden). Wir empfehlen die Skikurse am Anfang der Woche (Montag/Dienstag) zu buchen, damit wir an den anderen Tagen genügend Zeit für gemeinsame Aktivitäten haben.

Langlauf & Back Country
Zu Beginn der Woche bieten wir eine Einweisung in die Langlauftechnik mit einer kleinen geführten Loipenrunde an. Der Transfer ins Skigebiet bietet Langläufern die Möglichkeit, täglich ihre Runden in den Loipen in und um das Idrefjäll zu drehen.
Für geübte Langläuferinnen und Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände (Back Country). Tourengehern steht ein großes Netz an markierten Wegen zur Verfügung. Je nach Bedarf bieten wir unseren Gästen ein bis zwei Mal in der Woche eine geführte Tour an.

Wasserfall & Schneeschuhwanderung
Jede Woche haben wir eine geführte Schneeschuhtour rund um den komplett gefrorenen Njupeskär, Schwedens höchstem Wasserfall, im Programm. Die Wanderung durch den Fulufjäll Nationalpark ist für kleinere wie auch größere Kinder geeignet. Schneeschuhe inkl. Stöcke können für geführte und nicht geführte Touren im Camp gemietet werden (15 Euro pro Tag).

Huskys & Co

Der Besuch der Huskyfarm in Drevdagen ist ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein. Auf einem Spaziergang mit den verspielten, zutraulichen Hunden erzählen die Musher (Hundeschlittenführer) über das Leben auf der Farm. Zum Aufwärmen werden heißer Kakao und Kaffee vom Lagerfeuer serviert. Wer schon etwas größer ist, kann auch eine Tour mit dem Hundeschlitten wagen (ca. 4 Stunden mit Vor- und Nachbereitung). Für Kinder unter 40 kg sind diese Touren nicht geeignet. Die Musher behalten sich vor, zu entscheiden, wer in der Lage ist, einen Schlitten eigenständig zu führen. Wir empfehlen die Reservierung im Voraus.

Husky-Walk: 350 SEK / Person
Husky-Tour: 1600 SEK / Person
Transfer zur Huskyfarm: Erwachsene 20 € / Kinder bis 16 Jahre 10 € Euro
(zu zahlen vor Ort im Camp)

Eisangeln, Schneehöhlen, Lagerfeuer …
In der Woche bieten wir mehrmals verschiedene Aktivitäten rund ums Camp an. Auf dem Programm stehen z.B. Rodeln, Schneehöhlen bauen, Eistockschießen und Eisangeln. Oder wir verabreden uns am Lagerfeuer zum Pfannkuchen- oder Waffelbacken. Und dann ist da ja noch die heiße Sauna, die an jedem Abend auf euch wartet.

Ausrüstung

Skiausrüstung kann im örtlichen Sportgeschäft gemietet werden. Die Reiseleiter gehen am Samstag zusammen mit allen neu angekommenen Gästen, die eine Mietausrüstung benötigen, dorthin. Zudem ist ein täglicher Wechsel der Ausrüstung, entsprechend der gewählten Aktivitäten, möglich. Ein Transfer zum Skishop findet einmal täglich statt.
Eine Voranmeldung der gewünschten Ausrüstungsgegenstände vor Beginn der Reise ist nicht notwendig.

Anreise

Von Münster oder Hamburg aus bringt unser Reisebus euch direkt nach Idre. Der Bus startet freitags um 15:00 in Münster und um 19:00 Uhr in Hamburg. Zwei kurze Fährüberfahrten und unzählige Ich-Packe-Meinen-Koffer- oder UNO-Runden später, erreicht ihr Schweden. Morgens gegen neun Uhr werdet ihr von eurem ersten Frühstücksbuffet und unseren Mitarbeitern in Empfang genommen.
Zurück geht’s am Samstagabend, Deutschland erreicht ihr entsprechend Sonntagmittag/-nachmittag.

/*Persönliche Beratung*/
Montag bis Freitag
10 - 13  und 14 - 17 Uhr
0251 - 87 188 0reisen@rucksack-reisen.de