Sommerabenteuer im Wildnisdorf Solberget
Gruppenreisen Schweden
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil im August: Die Mücken werden immer weniger! Außerdem locken die Schätze der Wälder: Blaubeeren und Preiselbeeren, mit Glück auch Pilze und Multebeeren (auch das “Gold des Nordens” genannt). Die Wochen der Mitternachtssonne sind vorüber: Trotz dunkler Nächte sind die Tage noch immer sehr lang und bescheren häufig sommerliche Temperaturen. Der August ist die ideale Zeit, das Wildnisdorf ohne Schnee zu erleben!
Solberget - Die Umgebung
Direkt am Polarkreis in unmittelbarer Nachbarschaft der Naturreservate Granlandet, Päivävuoma und Pellokielas sowie unweit des Muddus-Nationalparkes liegt Solberget. Hier kann die Natur in ihrer ursprünglichen Form erlebt werden – fernab jeglicher Zivilisation. Solberget selbst und die nähere Umgebung bieten vielfältige und einzigartige Möglichkeiten, bei Ausflügen die lappländische Wildnis zu erleben. Im Umkreis von 20 km gibt es kein weiteres bewohntes Haus, sondern nur Natur pur. Ein echtes Abenteuer für die ganze Familie in Lappland!
Für wen geeignet?
Wohnen und Wandern in einer der entlegensten Landschaften Europas und deren Natürlichkeit in Gemeinschaft mit den Rentieren erleben! Das setzt Offenheit für Neues und Ungewohntes sowie Flexibilität voraus. Sowohl von den Gästen als auch von den Gastgebern. Bei dieser Art des Reisens werden Toleranz und Gemeinschaftsgeist innerhalb der Gruppe groß geschrieben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es aufgrund von ungünstigen Witterungsverhältnissen oder sonstigen nicht vorhersehbaren Ereignissen zu spontanen Änderungen des Programms kommen kann. Bitte haben sie dafür Verständnis. Wir sind aber immer bemüht, das Programm wie beschrieben durchzuführen.
Für die Touren ist eine durchschnittliche Grundkondition erforderlich.
Empfehlenswert für lauffreudige Kinder ab 6 Jahre. Jüngere Kinder sind willkommen, sollten es aber gewohnt sein, 3 Stunden am Stück zu laufen.
Wetter im August
Im August können die Tage in Lappland noch warm sein, doch der Sommer verabschiedet sich bereits wieder. Das bedeutet, die Nächte können schon frischer sein. Dafür ist die Zahl der Moskitos zu dieser Zeit auf ein erträgliches Maß geschrumpft, sie sollten aber auf jeden Fall noch Moskitomittel einpacken. Auch wenn der Sommer in der Regel nicht sehr verregnet ist, sollte man bezüglich der Kleidung darauf eingestellt sein. Für die Wanderung sind knöchelhohe Wanderschuhe zu empfehlen.
Aktivitäten
Es gibt eine Menge zu erkunden: Zu Fuß unternehmen wir Touren in die nähere Umgebung von Solberget. Auf einer Wanderung erleben Sie Rentiere zum Anfassen: Familienweise sind Sie für eines der ausgebildeten Rentiere verantwortlich und führen es während der Wanderung zum nahegelegenen Hausberg Solberg. Vom Aussichtsturm genießen Sie einen herrlichen Blick über die endlosen Wälder Lapplands. An der Hütte stärken wir uns bei getrocknetem und geräuchertem Rentierfleisch.
Noch nicht genug von den Rentieren? Jeden Tag können die Kinder und Erwachsenen auf Wunsch bei der Fütterung der Rentiere mithelfen.
An einem anderen Tag unternehmen wir eine Wanderung in einem Naturreservat in der Umgebung von Solberget. Auf dem Rückweg legen wir einen Stopp am Polarkreis ein – ein Andenken an diesen magischen Ort sollte in keinem Fotoalbum fehlen! Für noch schönere Erinnerungen: Bei gutem Wetter grillen wir bei den Hütten am Polarkreis unser Mittagessen.
Ihre Kreativität kommt ebenfalls nicht zu kurz: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn wir aus Rentiergeweihen und -leder originelle Schmuckstücke herstellen.
Die Natur in Lappland ist voll von essbaren Pflanzen: Überall stehen sie am Wegesrand – Sie müssen sich nur bücken, der Tisch zu Ihren Füßen ist gedeckt! Sammeln Sie mit uns Beeren, um daraus leckere Blaubeermarmelade zu kochen. Blaubeeren und Preiselbeeren kennt schließlich jeder, aber kann man die Rauschbeere auch essen? Und was ist mit Birke und Waldweidenröschen? Zusammen mit der lappländischen Kräuterfachfrau Eva Gunnare werden wir uns zwei Stunden aufmachen, um Leckereien aus der Natur kennenzulernen und direkt auszuprobieren.
Traditionell findet in Solberget ein samischer Abend statt: Beim Besuch eines Rentierzüchters erfahren Sie viel Interessantes aus dem Leben der Rentierzüchter einst und heute – und zwar aus erster Hand, denn der Same Lars hat von Kindesbeinen an mit Rentieren gelebt.
Auch im Sommer steht am Abend Ruhe und Entspannung auf dem Programm: Genießen Sie die urige Solbergsche Sauna im Eigendesign, bevor Sie mit kulinarischen Spezialitäten aus Lappland verwöhnt werden.
Am programmfreien Tag der Woche haben Sie die Wahl: Sie können optional das berühmte Samenmuseum in Jokkmokk besuchen oder mit einem samischen Rentierzüchter ihr Angelglück versuchen. Auch eine Wanderung mit Schlittenhunden ist in Nattavaara ist sehr zu empfehlen! Karine, die Hundeschlittenfrau, spricht sogar deutsch!
Das Dorf
Solberget ist ein echtes Wildniserlebnis. Das Gehöft ist nicht am öffentlichen Leitungsnetz (Strom und Wasser) angeschlossen, denn es gibt hier alles, was wir brauchen: Frisches Wasser wird an einer Waldquelle geholt, Petroleumlampen sorgen für Licht und gemütliche Lagerfeuer lassen uns die langen Sommerabende genießen. Man trifft auf eine unbeschreiblich urige und stimmungsvolle Atmosphäre, die an längst vergangene Zeiten erinnert und welche man heutzutage kaum noch anderswo findet.
Auf dem Gehöft leben ebenfalls sieben Rentiere, die als Lasten- und Zugrentiere ausgebildet sind. Während der Woche in Solberget besteht die Möglichkeit beim Füttern der Rentiere mitzuhelfen. An einem Tag wird auch eine Wanderung mit Rentieren stattfinden.
Unterkünfte
Das über 100 Jahre altes Gästehaus mit vier urigen Gästezimmern und einem großen Gemeinschaftsraum, der rustikal ausgebaute Bauwagen der früheren Waldarbeitergeneration und das gemütliche Blockhaus bieten ihnen Unterkünfte, die mit herkömmlichen Hütten nicht vergleichbar sind – rein ökologisch gebaut und eingerichtet mit viel Liebe und individuellem Design.
Gästehaus
In diesem Haus aus dem 19. Jahrhundert gibt es vier Zimmer und einen großen Gemeinschaftsraum. Jedes Gästezimmer hat Platz für 4-5 Personen. Drei der Zimmer sind mit Doppelbetten ausgestattet. Ein Zimmer hat Stockbetten. Hier befindet sich auch der Gemeinschaftsraum, welcher von allen Gästen auf Solberget benutzt werden kann. Im Gemeinschaftsraum steht ein großer, robuster Tisch. Je nach Größe der Gästegruppen werden die Mahlzeiten hier eingenommen.
Holzfällerhütte
Dieses Blockhaus ist im Stil der alten Holzfällerhütten im Jahre 1999 neu eingerichtet worden und hat Platz für bis zu 12 Personen. Oft wird die Holzfällerhütte als Mehrbettzimmer (bis max. ca. 6 Erwachsene) vermietet. Hier schläft man in 150cm breiten Stockbetten.
Bauwagen
Der Bauwagen ist ideal für alle, die etwas mehr “für sich” sein wollen, da der Bauwagen etwas abseits steht. Er hat Platz für 2-4 Personen in einem 140cm breiten Stockbett. Ideal für 2-3 Personen, aber es gibt auch noch einen weiteren Schlafplatz. Zudem gibt es einen Vorbau, so dass man mehr Stauraum für Gepäck hat. Der Wagen ist 14qm groß und hat zudem einen wunderbaren Ausblick auf die Rentiere. Der Wagen liegt ca. 100m vom Gästehaus, und 30m von der Sauna. Die nächste Toilette ist ca. 50m entfernt.
Kinderpreise gelten nur für eigene Kinder bis einschl. 15 Jahre. Alle anderen Kinder zahlen 50% des Erwachsenenpreises. Ein Erwachsener darf max. 2 Kinder zum Kinderpreis mitbringen, weitere Kinder zahlen ebenso 75% Erwachsenenpreis.
Teilen sich 2 Familien die Holzfällerhütte, so gibt es 5 % Ermäßigung auf den Gesamtpreis. Familien bekommen ein Familienzimmer (eigenes Zimmer).
Alleinerziehende mit Kind teilen sich ein Gästezimmer oder zahlen für 2 Erwachsene.
Erwachsene ohne Kinder wohnen im Mehrbettzimmer oder im Doppelzimmer (Aufpreis 60€/Woche pro Erwachsener).
Verpflegung
Die Verpflegung ist landestypisch. Das bedeutet, auf dem Speiseplan stehen verschiedene Wilddelikatessen, wie zum Beispiel Rentier- und Elchfleisch sowie Fisch. Ein echter Gourmet kommt hier garantiert auf seine Kosten!
Vegetarische Verpflegung ist mit Einschränkungen möglich (bitte bei der Anmeldung angeben).
In der Regel gibt es ein reichhaltiges Frühstück (bestehend aus Kaffee, Tee, verschiedene Brotsorten, selbstgemachter Marmelade, Honig, Milch, Eier, Joghurt, Müsli, Käse, Wurst, Butter) und einem landestypischen Abendessen, welches durch eine leichte Zwischenmahlzeit ergänzt wird. Frühstück und Mittagessen wird von den Gästen organisiert, Lebensmittel werden gestellt. Tisch decken und Abwasch ist Aufgabe der Gäste.
Anreise
Für die meisten Gäste beginnt die Reise mit einem Flug oder einer Bahnfahrt nach Stockholm.
Nachtzugreise ab Stockholm
Ab Stockholm geht es dann mit dem Nachtzug zum Polarkreis, Ausstieg ist dann in Nattavaara.
Für die Fahrt im Liegewagen oder Schlafwagen von Stockholm bis Nattavaara müssen Sie ca. 150-250€ pro Erwachsener für die Hin- und Rückfahrt kalkulieren. Wir besorgen Ihnen gern die Zugtickets.
Klimabonus:
Alle Gäste, die per Bahn aus Deutschland/Österreich/Schweiz anreisen, erhalten auf den Tourenpreis 5% Preisnachlass.
10 - 13 und 14 - 17 Uhr



