Floßfahrten auf dem Klarälven - 8 Tage
Individualreisen Schweden
Ein Holzfloß bauen und sich treiben lassen. Auf dem Klarälven, in der westschwedischen Provinz Värmland, geht dieser Traum in Erfüllung. Eine spannende Reise für aktive Naturfreunde, die körperlichen Einsatz nicht scheuen. Der träge Fluss mit seinen engen Kurven und zahlreichen Sandbänken erfordert mehr Aufmerksamkeit als man denkt.
Das Holzfloß wird Ihr Zuhause und Sie sehen, wie sich die Landschaft am Ufer langsam verändert. Im Norden ist das Tal schmaler und die Berge näher, auf dem südlichen Abschnitt wird das Tal breiter. Natürlich können Sie auch mal an Land gehen, einkaufen oder kleinere Ausflüge unternehmen.
Für wen geeignet
Mindestens zwei erwachsene Personen sind erforderlich, um das Fluss- und Floßabenteuer buchen zu können, Platz finden aber bis zu 6 Personen. Diese individuellen Floßfahrten eignen sich also besonders für Familien, Paare und Freunde.
Wenn ihr mehr als 10 Personen seid, sprecht uns gerne an, denn für Gruppen ab 10 Personen beliebigen Alters gibt es einen extra Gruppenpreis. 5-6 Personen (darunter mindestens ein Erwachsener) teilen sich dann ein Floß.
Eine Holzfloßfahrt ist für alle geeignet, die gerne in der Natur sind, die keine Angst vor körperlicher Aktivität haben und die Erlebnisse spannend finden, die sich nicht bis ins kleinste Detail planen lassen. Zusätzlich zur Holzfloßfahrt gibt es ausreichend Zeit unterschiedliche Wanderungen zu unternehmen.
Vor allem der Wasserstand im Fluss schafft die verschiedenen Voraussetzungen, aber auch Wetter und Wind spielen natürlich eine Rolle. Dies beeinflusst, wieviel Zeit ihr für eure Ausflüge an Land zur Verfügung habt.
Entlang eurer Fahrt auf dem Klarälven werdet ihr Herausforderungen wie Felsen, Sandbänke, Bäume, Kehrwasser, usw. meistern. Auch der Bau des Holzfloßes aus Stämmen und Seilen ist ein anstrengendes, aber unvergessliches Erlebnis. Wir instruieren euch vor dem Bau und stellen sicher, dass das Ergebnis fahrtüchtig ist, bevor ihr losfahrt.
Die anschließende Tour führt ihr in Eigenregier durch und teilen euch eure Tagesetappen, abhängig von den gerade herrschenden Verhältnissen, und natürlich euren Vorstellungen selbst ein.
Ablauf
Treffpunkt ist die Basis in Gunnerud (95 km nördlich von Karlstad), jeweils sonntags, montags und mittwochs zwischen 15:30-17:00 Uhr. Im Zeitraum 03.07.-07.08.2026, auch am Freitag.
1.Tag:
Am Ankunftstag erfolgt die Ausrüstungsausgabe und man erhält erste Informationen über das Jedermannsrecht und die Floßfahrt. Die Übernachtung erfolgt auf dem Zeltplatz in Gunnerud.
2. Tag:
Am nächsten Morgen (ca. 8.00 Uhr) erfolgt der Transfer zum Bauplatz Branäs, ca. 1,5 Stunden nördlich von Gunnerud. Falls ihr mit dem Auto angereist seid, fährt eine Person das eigene Fahrzeug nach Björkebo, dem Ziel der Holzfloßfahrt, wo es für die Zeit der Tour geparkt werden kann. Von Björkebo fahren dann alle gemeinsam mit Transferbus weiter nach Branäs.
Dort wartet bereits das Material auf euch, aus dem ihr euer eigenes Holzfloß zusammenbaut. Erfahrene Mitarbeiter stehen euch während des Baus zur Seite, wenn ihr Fragen habt und/oder Hilfestellung bei der Errichtung eures ca. 18qm großen Floßes braucht. In dieser Nacht schlagt ihr eure Zelte am Bauplatz auf.
3.-7. Tag:
Nun kann es endlich losgehen. Für die nächsten 6 Tage ist das Floß euer Zuhause und ihr lasst euch flussabwärts treiben. Zwischendurch ist auch immer wieder Zeit, um Pausen einzulegen und die Umgebung zu erkunden. Übernachtet wird an selbst gewählten und geeigneten Übernachtungsplätzen (gemäß des Jedermannsrechts).
8. Tag:
Am letzten Tag eurer Tour solltet ihr bis 17 Uhr euere Ziel in Björkebo erreicht haben. Anschließend nehmt ihr das Floß wieder auseinander und gebt die Ausrüstung zurück.
Die letzte Nacht kann z.B. auf dem ca. 500m entfernten Campingplatz Björkebo erfolgen oder in Gunnerud (wie in der ersten Nacht).
Übernachtung
Ihr übernachtet im Zelt, entweder auf dem gut vertauten Holzfloß oder an Land, wenn ihr einen geeigneten Platz gefunden habt.
Auf dieser Tour passiert ihr auch 2 Campingplätze (diese liegen allerdings sehr nahe beieinander), die ihr natürlich nutzen könnt. 2 Nächte im Zelt auf Klarälvens Camping sind im Preis für die Holzfloßfahrt inbegriffen.
Kochausrüstung & Proviant
Die Ausrüstung kann man zusätzlich mieten. Sie enthält Trangia-Kocher mit Brennstoff (inklusive 2 Töpfen und Bratpfanne), Teller, Tassen, Besteck, Brotmesser, Buttermesser, Schneidebrett, Bratenwender, Käsehobel, Quirl, Dosen- und Flaschenöffner, Kartoffelschäler, Abwaschschüssel und -schwamm, Spülmittel, Küchenpapier, Streichhölzer. Alles ist in einer Aufbewahrungskiste verpackt.
Die Küchenausrüstung muss für alle TeilnehmerInnen der Buchung gewählt werden.
Proviant
Am Startplatz bekommt ihr eine Kiste mit Lebensmitteln für Ihre Holzfloßfahrt. Bei der Ankunft bekommt ihr jedoch nur einen ersten Teil (Abend Tag 1 – Mittag Tag 2), am Bauplatz stehen dann die restlichen Lebensmittel bereit.
Die Proviantkiste beinhaltet in etwa:
Kartoffelbrei, Reis, Teigwaren, Fleischwaren, Gemüse, Saft, Milch, Buttermilch/Joghurt, Cornflakes oder Müsli, Kaffee, Tee, Brot, Belag, Sirup (zum Vermischen mit Wasser), Brühe, Salz, Hackfleischbällchen, Fischbuletten, Fleischkonserven, Schinken, Wurst, Äpfel, Tomaten, Zwiebeln, Kekse, Tütensuppe, Karotten, Kohlrüben etc.
Der genaue Inhalt der Vorratskiste ist vom momentanen Angebot an Frischprodukten und Gemüse des Lebensmittelgeschäfts abhängig. Die Verpflegung, außer der Milch, ist so berechnet, dass sie für die gesamte Reise ausreicht. Beachtet bitte, dass der Proviant für alle Personen derselben Buchung gebucht werden muss.
Entlang der Strecke kommt man an 3 kleinen Läden vorbei, in denen man benötigte Lebensmittel hinzukaufen kann.
Anreise
PKW-Eigenanreise
Das Basiscamp liegt nördlich von Karlstad und ist nur 220 km von Oslo und 330 km von Göteborg entfernt. Mit den Nachtfähren der Color Line (Oslo) und der Stena Line (Göteborg) reist man ab Kiel sehr entspannt an. Man übernachtet in Kabinen, so dass man am nächsten Morgen gut ausgeruht in Oslo oder Göteborg ankommt.
Kostengünstiger, schneller und mit höherer Frequenz, aber mit mehr Autokilometern verbunden, sind die kürzeren Überfahrten mit Scandlines oder Stena Line (Puttgarden-Rödby + Helsingör-Helsingborg, Sassnitz/Rostock-Trelleborg). Dann weiter über Göteborg und Karlstad bis zum Basiscamp.
Flug-/Bahnanreise
Per Flug entweder nach Oslo oder Stockholm. Von hier dann mit dem Zug oder Flixbus nach Karlstad. Ab Karlstad Busbahnhof fährt dann der Bus Nr. 600 bis fast zur Basis (ca. 1,5 Std.). Von der Haltestelle aus erreichen sie in ca. 5-10 Minuten zu Fuß das Basiscamp in Gunnerud.
10 - 13 und 14 - 17 Uhr



