Familientörn Ijsselmeer

Gruppenreisen Niederlande

Lasst euch den Wind um die Nase wehen und geht auf "große Fahrt" im IJsselmeer. Es erwartet euch ein entspannter Urlaub auf dem Wasser mit vielen spannenden Eindrücken. Ab Enkhuizen aus geht es je nach Wind, Wetter, Lust und Laune bis ins Wattenmeer zu den friesischen Inseln. 

Rund ums Boot

Das IJssel- und das Wattenmeer lockt für ein kleines Abenteuer. An Bord erwarten Sie Skipper, Maat und die elan Reiseleitung zu einer abwechslungsreichen Urlaubswoche. Untergebracht sind Sie in 2-4 Bettkabinen. Bettdecken und Bettbezüge werden gestellt, Handtücher bitte selber mitbringen. Jede Familie hat nach Möglichkeit eine oder zwei Kabinen für sich. Bei Unterbelegungen berechnen wir ein Leerbett oder legen auch mal Kinder oder Erwachsene zusammen. Das hat bisher immer gut geklappt.

Das Leben spielt sich aber meist oben an Deck ab, oder im großen Aufenthaltsraum mit Küche. Gleich am ersten Tag geht es auch schon raus aufs Wasser. Bei diesem ersten Schlag werden alle sorgfältig ins Schiff eingewiesen und schon bald können alle aktiv mit anfassen. Das ist auch wichtig, wenn ein über 100 Tonnen schweres Schiff durch die Wellen pflügt. Sollte bei einem längeren Schlag weniger aktiv zu tun sein, wird die Spielekiste ausgepackt. Langeweile kommt da nicht auf. Im Wattenmeer sind Robben zu bestaunen und beim Trockenfallen im Watt nicht nur Wattwürmer zu finden. Auf den Inseln erkunden wir die Dünen und langen Sandstrände. Kommen Sie an Bord.

Die Schiffe

Die vor über 100 Jahren gebauten und ursprünglich als Frachter genutzten Plattbodenschiffe, die heute nach modernen Standards (Sicherheit und Technik) für die Passagierschifffahrt hergerichtet sind, bieten Familien aus aller Welt die Möglichkeit, die Schönheit der Natur und das Abenteuer Segeln zu erleben. Die von uns genutzten Schiffe ähneln sich in Takelage und Innenausbau.
Die Ausstattung der Ein- und Zweimaster ist traditionell und gemütlich. Ein großer Salon (Wohn-/Esszimmer) mit stilvollem Interieur und die Kombüse (Küche) bilden als Zentrum unter Deck Raum für größere Gruppen. Die Kajüten (Schlafkammern) für zwei und/oder mehr Personen verfügen über eine Waschgelegenheit und sind hell und luftig. Toiletten und Duschen gibt es selbstverständlich an Board und in den Häfen.

Auf dem Oberdeck gibt es für jeden, der möchte, etwas zu tun. Die "Plicht", eine Art Sitzecke an Deck, bietet die Möglichkeit zum Sitzen, Lesen und Spielen und für gemeinschaftliches gemütliches Beisammensein.

Belegung der Kabinen
Nicht auf jedem Schiff ist es möglich, dass jede Familie für sich eine eigene Kabine hat. Es kann sein, dass wir in 4er Kabinen Kinder zusammen unterbringen oder auch zwei allein Reisende mit Kind.

Leben an Bord

In den kleinen, ursprünglichen Häfen findet ihr leicht euer Schiff, auf dem euch die Reiseleitung in Empfang nimmt. Es wird eine Bordkasse eingerichtet, in die jedes Crewmitglied einen bestimmten Betrag (wir empfehlen zunächst einmal 10 € pro Person und Tag) einzahlt. Mit diesem Geld wird allerlei bezahlt: die Verpflegung an Bord, Hafengebühren, Wasser, Diesel u.ä.

Für das erste Abendessen hat das Schiff Verpflegung an Bord. Die anderen Lebensmittel werden von der Crew besorgt, es gibt in natürlich in jedem Hafen Einkaufsmöglichkeiten. Nach dem "Bunkern", kann es auch schon losgehen.

Was gekocht wird, bestimmt die jeweilige Kochgruppe in Absprache mit allen an Bord. Während des Törns werden alle Crewmitglieder an der Gestaltung des Speiseplans und beim Bunkern beteiligt. Sollten ihr Essen gehen, zahlen ihr die Mahlzeit selber. Skipper und Maat werden nach Seemannsbrauch aus der Bordkasse mitverpflegt. Bei den meisten Törns werden die 10,00 € pro Person und Tag nicht ausgeschöpft und am letzten Tag wird der Rest der Bordkasse ausgezahlt. Unsere Reiseleitung steht natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

Während der Woche gibt es auch viele Ausflugsmöglichkeiten zu entdecken. Der Urlaub beschränkt sich nicht nur auf das Segeln und das Schiff. Die eine Reisegruppe fährt einen halben Tag mit dem Fahrrad, die nächste verbringt einen halben Tag am Strand und wieder die nächste testet ausgiebig die Cafés in den verschiedenen Häfen, um nur einige wenige Möglichkeiten zu nennen.

Segeln in Holland

Das IJsselmeer im Norden der Niederlande teilt sich in das südliche IJsselmeer, das sogenannte Markermeer und den nördlichen Teil. Schon bei der Anreise über den Damm von Lelystad nach Enkhuizen fühlt man sich wie auf See. Rund um das IJsselmeer locken viele kleine Städtchen, z.B. Medemblik, Stavoren, Edam Hoorn, jede hat ihren eigenen Reiz. Die friesischen Inseln Texel, Vlieland und Terschelling werden häufig angesteuert. Dazu muss am Abschlussdeich zwischen Den Over und Harlingen geschleust werden. Unterschätzt werden oft die vielen Kanäle, die rund um IJsselmeer durch Land führen, die für Plattbodenschiffe aber kein Hindernis darstellen.

Wind und Klima
"Das IJsselmeer macht sich sein eigenes Wetter" - sagen die Holländer. Schnelle Wetteränderungen sind in diesem Revier also durchaus möglich. Der liegt in den Sommermonaten durchschnittlich bei 4 Bft., die Temperaturen um 23 °C und die Wassertemperaturen nicht selten bei 22 °C und mehr.

Aktiv im Urlaub

Egal ob jung oder alt, groß oder klein - alle die möchten, können aktiv sein. Mittendrin statt nur dabei: Segel setzen, Anker lichten, Fallen und Schoten ziehen, Knoten setzen, Schweter kurbeln, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Sonne, Wellen und Gischt spüren - und noch viel mehr. Kochen für die Mannschaft wird an Bord nicht zur Pflicht, sondern zum gemeinschaftlichen Erlebnis, bei dem auch die Kinder mithelfen können. Denn wer ein Junior-Skipper werden möchte, muss in allen Bereichen mit anpacken.

Über die gesamte Reise ist eine Reisebegleitung mit an Bord, die bei der Organisation und dem Ablauf der Reise unterstützt. Skipper und Maat, als erfahrene Seeleute, zeigen den Gästen mit viel Engagement, wie es gemeinschaftlich gelingt, das Schiff auf Kurs zu halten.

Die Reisen beginnen im idylischen Hafen des Städtchens Enkhuizen am IJsselmeer. Die Segelroute wird gemeinsam mit der Gruppe und dem Skipper in Abhängigkeit von Wind, Wetter und Gezeiten geplant. Mögliche Ziele sind die vielen malerischen Örtchen rund um IJsselmeer oder das Weltkulturerbe Wattenmeer, mit seinen einzigartigen Inseln und Sandbänken.

Wenn Wind und Wetter es zulassen, ist es möglich das Schiff bei Ebbe auf einer Sandbank trockenfallen zu lassen. Das ist ein unvergessliches Erlebnis. Hierbei kann die Schönheit, Kraft und Ruhe der Natur unmittelbar erlebt werden. Wind, Ebbe und Flut bestimmen den Kurs. Der Faktor Zeit bekommt an Bord eine neue Dimension, die es zu erleben lohnt. Die Seele baumeln lassen und eintauchen in eine Welt aus Wasser, Wolken und Wellen eröffnet neue Horizonte.

Die Weite und Ruhe geben das gute Gefühl der Entspannung. Aber auch eine Fahrt über die vielen kleinen Kanälen rund um IJsselmeer hat ihren Reiz. Ausflüge mit Leihrfahrrädern, ein Strandtag, ein Besuch in der Seehund- Aufzuchtstation im Ecomare, Stadtbummel, ein Museumsbesuch im Wrack oder Strandgutmuseum sind weitere Ausflugsmöglichkeiten.

Anreise

Individuelle Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug.

Wir empfehlen in jedem Fall die Anreise mit der Bahn. Enkhuizen (am 18.07.26 HARLINGEN) ist leicht zu erreichen. Die Bahnhöfe befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Häfen. Zu Fuß sind es nur noch wenige Meter bis zu den ersten Liegeplätzen. Je nachdem, wo das Schiff im Hafen liegt, erfolgt der Transport des Gepäcks dann über Handwagen.

Auch mit dem PKW ist das IJsselmeer gut erreichbar. Kostenlose Parkplätze sind in Enkhuizen vorhanden, allerdings unbewacht und nicht überdacht. In Harlingen gibt es kostenpflichtige Parkplätze.

Einschiffung: Samstag, 12:00-13 Uhr, Auslaufen ca. 15 Uhr (bei Kurztörns Einschiffung meist erst am Abend)
Ausschiffung: Freitag, ca. 15-16 Uhr

Einschiffung: Samstag, 12-13 Uhr, Auslaufen ca. 15 Uhr (bei Kurztörns Einschiffung meist erst am Abend)

Ausschiffung: Freitag, ca. 15-16 Uhr

/*Persönliche Beratung*/
Montag bis Freitag
10 - 13  und 14 - 17 Uhr
0251 - 87 188 0reisen@rucksack-reisen.de