Erlebniscamp Korsika

Gruppenreisen Frankreich

Vielfalt pur im Korsikacamp. Die Insel ist bekannt für seine vielfältige und schöne Landschaft. Wir bieten Ihnen einen Urlaub, der sich einige Rosinen Korsikas herauspickt. Wanderungen und Radtouren führen weit auf der Insel umher, der lange Sandstrand lässt beim Baden, SU-Paddling oder Sonnenbaden keine Wünsche offen. Dazu bieten wir Kletterei, einen Ausflug in den Hochseilgarten und vieles mehr.

Das Camp

Das Camp ist vor allem für Familien mit Kindern, die etwas älter sind, gedacht. Jugendliche werden sich hier besonders wohl fühlen. Meist parallel zu Wanderungen und Biketouren, manchmal im Anschluss daran, findet das Kinder- und Jugendprogramm (8 -17 Jahre) statt. Chillen am Strand, Baden und Sonne, Stand-Up-Paddling, Karte und Kompass, Kickerturnier, Outdoorübernachtung, ein Besuch im Hochseilgarten oder gemeinsames Kochen, evtl. auch ein Beautytag: es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Grenzen, Korsika, die Region und das Camp mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten zu erleben. Bei der ein oder anderen Wanderung oder Biketour sind die Jugendlichen zusammen mit den Eltern unterwegs. Es gibt aber auch spezielle Wanderungen und Biketouren für die Jugendlichen.

Das Camp liegt 600 m vom ruhigen, 3 km langen Sandstrand entfernt – auf dem liebevoll gepflegten Campingplatz „U Sommalu“, ideal zum Entspannen oder Stand-Up-Paddeln. Bei starker Brandung bietet die nahe Liamone-Mündung (ca. 1,5 km) ruhiges Wasser und ein Strandcafé, eine weitere Alternative bietet der Pool auf dem Campingplatz.

Das Gelände ist autofrei, was zur kinderfreundlichen Atmosphäre beiträgt. Autos parken in der Nähe. Der Campingplatz bietet Pool, Bar, kleinen Laden, Spielplatz, WLAN an der Rezeption sowie ein eigenes Sanitärhäuschen für unsere Zeltgäste.

Unterkunftskategorien:
Kat A:
Steilwandzelt inkl. Luftbett, mind. 3er Belegung, maximal 4 Personen*
Kat B:
eigenes Zelt (max 20m²)
Kat D1:
eigenes Wohnmobil / eigener Wohnwagen (max. 5m Länge, ohne Vorzelt)
Kat D2:
eigenes Wohnmobil / eigener Wohnwagen (max. 7m Länge, ohne Vorzelt)
Kat E:
Bungalow bis 5 Personen (mind. 3 Pers., direkt am Camp)
Kat F:
1/2 MiniVilla – 4-Bett-Zimmer DU/WC (mind. 3 Pers.) + Zusatzzelt (falls gewünscht)

Verpflegung
Im Camp gibt es täglich ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit Baguette, Müsli, frischem Obst sowie Käse, Aufschnitt, Marmelade und Schokocreme. Für unterwegs darf sich jeder Baguette und Obst mitnehmen.
Am Abend wird ein warmes Essen mit frischem Salat und Dessert serviert, eine vegane Verpflegung ist in der Campküche nicht möglich. Die Mahlzeiten werden vom Team eingekauft und zubereitet. Gäste helfen im Wechsel ggf. beim Schnippeln und Spülen mit.

Ein Abend pro Woche ist küchenfrei – ideal, um die regionale Gastronomie zu entdecken.

Für wen geeignet?

Das Camp richtet sich vor allem an Familien mit älteren Kindern. Jugendliche (8–17 Jahre) finden hier ideale Bedingungen, um Korsika aktiv und gemeinsam mit Gleichaltrigen zu erleben.

Kids

Das Programm läuft meist parallel oder im Anschluss an Wanderungen und Radtouren. Manche Aktivitäten finden gemeinsam, andere getrennt für Kinder und Jugendliche statt – flexibel und ohne Überforderung.
Teilweise nehmen Jugendliche an Familienwanderungen teil, es gibt aber auch spezielle Touren nur für sie, die Teilnahme ist ab 8 Jahren möglich.

Mögliche Programmpunkte:
• Strand und Baden
• Stand-Up-Paddling
• Karte & Kompass
• Kickerturnier
• Outdoorübernachtung
• Hochseilgarten (optional)
• Gemeinsames Kochen
• Beautytag

Programm

Im Familiencamp erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aktivprogramm, das Korsikas Natur in den Mittelpunkt stellt. Angeboten werden Wanderungen, Ausflüge, Radtouren und Strandaktivitäten – mal für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, mal für die ganze Familie. Die Teilnahme ist freiwillig und die Angebote werden beim Abendessen vorgestellt. Alternativ sind jederzeit Strandtage möglich.

Transfers (z. B. zu Wanderungen) erfolgen per Fahrgemeinschaft mit privaten PKWs. Ein Tag pro Woche ist programmfrei – ideal für individuelle Unternehmungen mit Tipps vom Team.

Im Reisepreis enthalten:
• Wandern
• Radtouren
• Klettern (1–2× pro Reise)
• Stand-Up-Paddling

Ausflüge:
• Outdoorübernachtungen
• Strand- und Badezeit
• Rahmenprogramm

Zusatzangebote (gegen Aufpreis vor Ort):
• Hochseilgarten
• Canyoning
In den Hochseilgarten macht das Camp einen Tagesausflug.

Aktivitäten

Wandern
Die Wanderungen führen durch beeindruckende Landschaften zwischen Meer und Hochgebirge – etwa zum Ninosee oder zur Morihütte.
Gemütlichere Touren verlaufen entlang von Bächen mit Badepausen in Gumpen und Sprungmöglichkeiten. Die Schwierigkeit der Touren steigt im Verlauf an, oft mit längeren Strecken – die Anstrengung wird jedoch mit spektakulären Naturerlebnissen belohnt.

Anfahrt: erfolgt mit dem eigenen Auto oder in Fahrgemeinschaften, je nach Tour bis zu 1,5 Stunden.

Bike
Die Mountainbiketouren starten meist direkt am Camp und führen durch die abwechslungsreiche Umgebung – z. B. nach Casaglione, Vico oder zu den Gumpen bei Murzo mit Badepause. Alternativ geht es entlang der eindrucksvollen, aber hügeligen Küste.
Das Team plant die Strecken so, dass auch ungeübte Biker:innen mitfahren können – auf möglichst wenig befahrenen Straßen. Wichtig ist vor allem: Lust auf Bewegung und ein bisschen Motivation!

Sonstige Aktivitäten
Schnupperklettern:
Auf vielfachen Wunsch wieder im Programm! Max. 3 Kletterausflüge pro Reise, meist eingebunden in Gruppenausflüge, z. B. nach Porto, in die Calanche oder nahe Ajaccio.

Stand-Up-Paddling:
Mehrere aufblasbare SUP-Boards vor Ort – geeignet für entspanntes Paddeln oder Yoga auf dem Wasser.

Ausflüge (teils optional):
• Hochseilgarten Vero: großer Waldseilgarten mit 13 Parcours, viel Schatten – beliebt seit Jahren (nicht im Preis enthalten).
• Canyoning: Abenteuer mit Sprüngen, Abseilen und Rutschen durch Gebirgsbäche (örtlicher Anbieter, gegen Aufpreis, meist findet sich eine kleine Gruppe).
• Girolata: Autofreie Bucht, erreichbar per Boot ab Cargese/Porto oder per Wanderung – ideal für Tagesausflug.

Outdoorübernachtungen:
•Abenteuer pur für Jugendliche – z. B. am Strand oder bei Gumpen. Morgens ggf. extra Aktion wie der Sprung von Felsen.

Ruhige Momente:
Nur 600 m vom Camp entfernt liegt ein wenig besuchter Strand – ideal zum Entspannen, Sonne tanken und Lesen.

Verpflegung
An jedem Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges, vielfältiges Frühstücksbuffet: Baguette, verschiedene Müslisorten und frisches Obst. Je nach Wunsch kann das Baguette mit verschiedenen Käse- und Aufschnittsorten belegt werden oder mit süßen Marmeladen oder Schokocreme. Für den Tag kann sich jeder Gast Baguette und Obst mitnehmen.
Nach einem tollen Urlaubstag wartet ein warmes Abendessen mit frischem Salat und Nachspeise auf Sie.
Unser Team kümmert sich um Einkauf und Zubereitung der Mahlzeiten. Beim Schnippeln und Spülen ist ggf. im Wechsel die Mithilfe unserer Gäste erforderlich.
An einem Abend pro Woche bleibt die Küche geschlossen. Sie haben somit die Gelegenheit die einheimische Gastronomie kennen zu lernen.

Umgebung

Die nächsten Orte sind die kleinen Dörfer Tiuccia und Sagone – perfekt für ein Eis oder Kaffee.

Highlights in der Umgebung:
• Calanche-Felsen: beeindruckende Granitformationen, besonders schön bei Sonnenuntergang, gut erwanderbar und voller Fotomotive.
• Golf von Porto & Ort Porto: gemeinsam mit den Calanche UNESCO-Weltnaturerbe, schöner Strand mit Blick auf Kletterer.
• Ajaccio (südlich): Napoleons Geburtsstadt mit Altstadt, Hafen, Shoppingmöglichkeiten und sehenswerter Bibliothek.
• Im Inselinneren erwarten Sie wilde Gebirgsbäche, natürliche Badegumpen und zahlreiche Wander- und Radziele – von sanft bis spektakulär. Ideal für Naturfans.

Anreise

PKW: Grundsätzlich empfehlen wir die Anreise mit dem eigenen PKW, damit Sie vor Ort auch mobil sind.

Ajaccio ist der beste Zielhafen. Von dort aus sind sie in ca. 45 Minuten im Camp. Bei einer Ankunft mit der Fähre im Hafen Bastias folgt eine knapp dreistündige Fahrt durch das Landesinnere der Insel. 

Fähren: 
Zielhafen ideal: Ajaccio (ca. 45 Min. Fahrt ins Camp)
Alternativen: Bastia (Fahrt ca. 3 Std. durchs Inselinnere)
Fährgesellschaften: Moby Lines, Corsica Ferries, Corsica Linea, SNCM

Flug: 
Individuelle Anreise per Flug nach Ajaccio oder Bastia. Von dort aus weiter mit dem Mietwagen direkt ins Camp oder Sie buchen einen Transfer von Ajaccio ins Camp. Von Bastia aus fahren Sie erst mit dem Zug Richtung Ajaccio und können den Transfer vom nahegelegenen Bahnhof buchen.

/*Persönliche Beratung*/
Montag bis Freitag
10 - 13  und 14 - 17 Uhr
0251 - 87 188 0reisen@rucksack-reisen.de