Kanutour MeckPomm

Gruppenreisen Deutschland

Ein Rundum-Sorglos-Paket für Familien, die sich voll und ganz auf das Paddeln, Erholen und Entspannen in der Natur einlassen möchten. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine herrliche Naturlandschaft aus Wald und vor allem viel Wasser. Zahllose Seen, verbunden durch Flüsse und Kanäle, machen diese beliebteste deutsche Ferienregion zu einem Paradies für Naturliebhaberinnen und Wassersportler. Wir erkunden eine Woche lang die Mecklenburgische Kleinseenplatte, südlich des Müritz Nationalparks.

Die besondere Kanutour

Das Besondere an diesem Programm ist die intensive Betreuung durch erlebnispädagogisch geschultes Personal, der Gepäcktransport und die Verpflegung durch ein Catering-Unternehmen. Während der Kanutour und der Abendprogramme werden die Kinder und Eltern eine Fülle von neuen Erfahrungen machen. Die Tour fördert Körpererfahrung (was kann ich? - aber auch: Wo sind meine Grenzen?) und bietet Gemeinschaftserfahrung als Team (gemeinsam sind wir stärker). Wir erwerben neue Fähigkeiten und entwickeln ein stärkeres Naturbewusstsein. Außerdem macht das alles auch noch sehr viel Spaß!
Beim Auf- und Abbau des Camps sowie bei weiteren Gemeinschaftsaufgaben fassen alle mit an. Wir paddeln auf diesen Touren in 2er-, 3er- und 4er-Canadiern. Alleinreisende Väter und Mütter mit Kind können zu Kanu-Teams geformt werden.
Die Tourenbegleitung steht mit Rat und Tat zur Verfügung, sorgt für Sicherheit auf dem Wasser und erläutert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Paddeltechnik.

Für wen geeignet?

Wir bieten die Tour für Väter, Mütter und Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren an. Kinder ab 8 Jahre können schon tatkräftig mitpaddeln. Kleinere Kinder sind auch aktiv dabei und können in der Bootsmitte sitzen. Sportliche Höchstleistung ist nicht gefragt und es bleibt natürlich auch Zeit zum Spielen und Erholen. Trotzdem sind das Leben draußen und das Kanufahren bei Wind und Wetter auch mal anstrengend. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Schwimmweste. Schwimmkenntnisse müssen dennoch vorhanden sein. Für sehr kleine Kinder ist die Tour also nicht geeignet.

Detailprogramm

1. Tag
Ankunft an der Kanubasis in Priepert um 15:00 Uhr. Wir lernen die Gruppe und die Betreuer kennen, richten das Camp ein und bereiten uns auf das Abenteuer vor.
2. Tag
Nach dem Frühstück steigt die Spannung. Bevor wir die Boote zu Wasser lassen, erfolgt zunächst eine Kanuschulung. Die erste Etappe von ca. 8 km führt nach Ahrensberg zum Drewensee. Am Abend vergnügen sich die Kinder bei unterschiedlichen Wasserspielen.
3. Tag
Weiter geht es zum Heegesee, ca. 13 km. Auf dem idyllisch gelegenen Platz lassen wir die Zelte für zwei Nächte stehen.
4. Tag
Der Tag steht zur freien Verfügung und kann zum Paddeln oder Entspannen, z.B. in den Hängematten, genutzt werden. Wer mag, kann sich ein Rad mieten und in das nahe gelegene Ökodorf Seewalde oder in das Städtchen Wesenberg fahren. Am Abend zeigen wir den Kindern, wie man mit Pfeil und Bogen ins Schwarze trifft.
5. Tag
Über den Rätzsee paddeln wir weiter zur Fleether Mühle, wo wir das große Mühlenrad bestaunen und im gemütlichen Biergarten einkehren können. Danach paddeln wir weiter zum Zeltplatz nach Diemitz.
6. Tag
Auf dem Weg zum Campingplatz der PfadfinderInnen in Großzerlang am kleinen Pälitzsee passieren wir die Schleuse in Canow. Die Etappe ist nicht so lang, sodass die Kinder am Nachmittag Zeit zum Erproben von Stand-Up-Boards, Kajaks und Mecklenburger Schwimmschuhen haben.
7. Tag
Auf der 6 km langen Abschlussetappe paddeln wir zurück zur Kanubasis nach Priepert, wo wir einen gemütlichen Abend beim Grillen und am Lagerfeuer verbringen.
8. Tag
Nach dem Frühstück bringen wir die Ausrüstung in Ordnung. Danach lassen wir bei der Abschlussbesprechung die Woche Revue passieren und verabschieden uns von den Mit-Paddlerinnen und Paddlern.

Wie werden wir verpflegt?

Das Essen wird täglich auf die Campingplätze geliefert. Wir werden verwöhnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einem leckeren Lunchpaket für unterwegs und einem frisch zubereiteten warmen Abendessen. Ein Gruppenpavillon mit Tischen und Bänken dient uns auf den Campingplätzen als Aufenthaltsraum.

Ausrüstung

Ihr braucht keinerlei Spezialausrüstung. Kanus, Schwimmwesten, Packtonnen, Küchenausstattung, Sitzgarnituren u. v. m. stellen wir zur Verfügung. Wir paddeln in geräumigen Kanus (Canadiern), die einiges an Gepäck zuladen können.

Schlafsack, Isomatte und Trinkflasche bitte selbst mitbringen. Zelte können gegen Gebühr geliehen werden. Das Hauptgepäck wird in einem Anhänger von einem Übernachtungsplatz zum nächsten transportiert.

/*Persönliche Beratung*/
Montag bis Freitag
10 - 13  und 14 - 17 Uhr
0251 - 87 188 0reisen@rucksack-reisen.de