Kindertraum Dalsland


Vielleicht habt ihr schon am Kindertaum Dalsland teilgenommen und möchtet nun ein anderes Kanugebiet kennenlernen. In diesen Fällen, oder auch wenn diese Reise schon ausgebucht ist, empfehlen wir den Kindertraum Älgen.

Gruppenreisen Schweden

Ein Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie, das sowohl Kindern wie auch Erwachsenen lange in Erinnerung bleibt. Mit unseren Kanutouren für Familien geben wir Eltern und Kindern die Gelegenheit, Schweden von seiner besten Seite kennenzulernen. Weit abseits von Straßen und Ortschaften bewegen wir uns in der Natur wie durch einen gigantischen Abenteuerspielplatz. Den ganzen Tag draußen sein, mit dem Kanu über den See gleiten, am Lagerfeuer sitzen, in Zelten schlafen, im See schwimmen, vielleicht auf Elch- und Bibersafari gehen und vor allem viel Zeit füreinander haben.

Tourcharakter

Die Seen in Dalsland sind ein Paddel-Paradies der Extraklasse. Unser Kanucamp Rök liegt am See Östra Silen, wo wir auch die erste Nacht im Zelt verbringen. Hier machen wir uns mit der Ausrüstung vertraut, lernen wie man die Schwimmwesten anlegt und die Boote steuert. Am Sonntag nach dem Frühstück starten wir die Tour.
Die folgenden Tage fahren wir mit unseren Kanus von einem Lagerplatz zum nächsten, von Insel zu Insel. Je nach Wetter und Laune wird der Tag gestaltet. Paddeln, schwimmen, die Zeit draußen genießen. Die Etappenlängen sind auf die Kinder abgestimmt. Jeden Tag suchen wir uns eine andere Lagerstelle am See, um die Zelte aufzubauen. Am Freitag kehrt die Gruppe zurück zum Kanucamp Rök und verbringt dort die letzte Nacht im Zelt.

Wie und wo übernachten wir?
Auf Tour und im Kanucamp übernachten wir in Trekkingzelten, die max. für drei Personen ausgelegt sind. Eine vierköpfige Familie bekommt also zwei Zelte zur Verfügung gestellt. Unterwegs schlagen wir die Zelte auf Lagerplätzen auf, die oft mit einer Feuerstelle, einem kleinen Unterstand und einer Trockentoilette extra für Kanuten angelegt wurden. Die Möglichkeit zu duschen und das Mobiltelefon aufzuladen, gibt es, während wir auf Tour sind, nicht.

Für wen geeignet

Väter, Mütter, Kinder und Jugendliche. Kinder ab 8 Jahren können schon tatkräftig mitpaddeln. Kleinere Kinder sind auch dabei und können in der Bootsmitte sitzen. Schwimmkenntnisse müssen, auch wenn jeder eine Schwimmweste bekommt, vorhanden sein. Die Tour ist deshalb für sehr kleine Kinder nicht geeignet. Wir paddeln auf diesen Touren in 4er-Canadiern. Alleinreisende Väter und Mütter mit Kind können zu Kanu-Teams geformt werden. Wir paddeln pro Tag ca. 3 bis 5 Stunden (Pausen inkludiert).

Reisebericht

Von Stephanie Sachße, die mit ihrem Sohn Fionn am Kindertraum teilnahm:

Wohl keiner unserer bislang erlebten Urlaube wird Fionn und mir so sehr im Gedächtnis bleiben, wie diese Kanutour. Paddeln, Schwimmen, Wald, Lagerfeuer, Schnitzen, Zelt, Stockbrot, Fische, Inseln, Felsen, Steine, Boot werden wahrscheinlich die Dinge sein, die meinem Sohn als Erstes einfallen werden, sollte er einmal dazu kommen, von seinen Ferien zu berichten. Viele kleine und große Abenteuer konnte er erleben und staunend durfte ich beobachten, wie selbstzufrieden, phantasievoll und wild unsere neunköpfige Tourenkinderbande die weitläufige und naturbelassene Seenlandschaft Schwedens eroberte. Jede von uns angesteuerte Insel, jeder Strand, jeder Wald oder Felsen brachte neue Möglichkeiten, die unsere Kinder tatendurstig für sich entdeckten.
Natürlich sollte man sich als Elternteil darüber im Klaren sein, dass sich ein Kanu nicht alleine paddelt. Auch ein Zelt muss aufgebaut, wasserdichte Tonnen in die Kanus ge- und später wieder entladen, Essen mit manchmal recht abenteuerlichen Methoden gekocht werden. Selbst der morgendliche Kaffee wird zu keiner nebensächlichen Selbstverständlichkeit mehr, sondern zum Produkt einer mitunter langwierigen Prozedur von Feuer entfachen, Milchpulver anrühren und einer endlosen Suche nach dem Mokkapulver in den unzähligen Lebensmitteltonnen …
Und dennoch, oder besser gesagt, gerade deswegen bleibt es unvergesslich. Darüber waren sich alle Teilnehmer unserer Gruppe einig. Paddeln, Schwimmen, Wald, Lagerfeuer, Schnitzen, Zelt, Stockbrot, Fische, Inseln, Felsen, Steine, Boot nicht nur für Fionn, sondern auch für mich.
Das Bewusstsein, dass ich in Wasser schwimme, das ich gleichzeitig trinken kann. 
Und abends ein Glas wohlverdienten Rotwein vorm Lagerfeuer …
Danke für den wunderschönen Urlaub!

Verpflegung

Unsere Verpflegungspakete enthalten in der Hauptsache haltbare Lebensmittel, mit denen man schmackhafte Gerichte zusammenstellen kann. Für die ersten Tage nehmen wir auch ein paar frische Sachen (z.B. Kartoffeln, Möhren, Paprika, Gurken, Salat, Äpfel) mit auf Tour.
Wir kochen über dem offenen Lagerfeuer sowie auf Spiritus- und Gaskochern. Am letzten Abend im Kanucamp Rök nehmen alle Teilnehmer am Barbecue teil.
Auf gewisse Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch, vegan, lactosefrei) können wir gerne eingehen, benötigen dafür am besten gleich bei Buchung eine Info. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Diätküche anbieten und daher auf schwerwiegende Unverträglichkeiten/Allergien nicht unbedingt eingehen können. Bitte sprecht uns in diesen Fällen vor der Buchung an..

Anreise

Reisebus:
Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht in Schweden.
Ankunft im Kanucamp in Dalsland am Samstagmorgen um ca. 08:00 Uhr
Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen um ca. 11.00 Uhr und in Münster um ca. 14:00 Uhr.

Busanreise Erwachsene: 340 € p.P.
Busanreise Kinder: 290 € p.P.

PKW-Eigenanreise:
Eigenanreiser treffen sich in den jeweiligen Kanucamps um 15:00 Uhr. Für die Anreise nach Schweden empfehlen wir die Fähren der Stena Line (Kiel-Göteborg). Man übernachtet in Kabinen, so dass man gut ausgeruht in Schweden ankommt. Kostengünstiger, schneller und mit höherer Frequenz, aber mit mehr Autokilometern verbunden, sind die kürzeren Überfahrten mit Scandlines (Puttgarden-Rödby + Helsingör-Helsingborg oder Rostock-Trelleborg).

Flug-, Zug- oder Fähranreise Dalsland:
Der nächstgrößere Ort (Åmål) ist mit dem Zug ab Göteborg mehrmals täglich in 1,5 Stunden erreichbar. Wir organisieren Transfers ab Bahnhof Åmål am Samstag um 10.00 Uhr und 15.00 Uhr, der Rücktransfer erfolgt am folgenden Samstag mit Ankunft in Åmål um 10.00 Uhr.
Preis 30 €/Pers. pro Fahrt


/*Persönliche Beratung*/
Montag bis Freitag
10 - 13  und 14 - 17 Uhr
0251 - 87 188 0reisen@rucksack-reisen.de