Wintercamp Idre


Das Wintercamp in Idre findet in den Osterferien (27.03.-12.04.2026) als Familienurlaub im Wintercamp statt.

Gruppenreisen Schweden

In der Region Idre, einer der bekanntesten Wintersportgebiete Schwedens, kommen Naturliebhaber und Aktivurlauber voll auf ihre Kosten. Ob Langlauf, Skitouren, Schneeschuhwanderungen, Hundeschlittenfahrten, alpines Skifahren oder Snowboarden – unser vielseitiges Programm mit verschiedenen geführten Tagestouren richtet sich an Wintersportbegeisterte jeder Erfahrungsstufe.

Wintercamp Idre - Unterkunft und Verpflegung

Unterkunft
Unsere gemütliche Hüttenanlage befinden sich direkt am See von Idre, nur etwa 700 Meter vom Ortseingang entfernt. Zum Wintercamp gehören insgesamt zehn Hütten, eine urige Fjällhütte, eine große Sauna, eine Lodge mit zwei Doppelzimmern sowie ein Haupthaus mit Küche, Rezeption und Aufenthaltsräumen.

Die Hütten bieten Platz für bis zu sechs Personen: Es gibt zwei Schlafbereiche mit je einem Etagenbett, die durch einen Vorhang vom Wohnraum abgetrennt sind, sowie eine offene Empore mit zusätzlichen Matratzen. Für unsere Gruppenreisen belegen wir die Häuser standardmäßig mit maximal vier Personen gleichen Geschlechts – so bleibt genügend Raum für alle.

Zur Ausstattung der Hütten gehören außerdem eine kleine Einbauküche (mit Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Wasserkocher), WLAN, ein eigenes Bad mit Dusche und WC sowie eine gemütliche Sitzecke. Jedes Haus verfügt über einen beheizten Trockenschrank, eine eigene Skikammer und eine kleine Veranda – perfekt, um die Nachmittagssonne zu genießen.

Die beiden Doppelzimmer in der Lodge bieten neben DU/WC auch einen Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, einen Trockenschrank, eine ebenerdige Schlafcouch sowie zwei weitere Schlafplätze auf der Empore.

Am Ende der Woche kümmert sich jede Hausgemeinschaft selbst um die Endreinigung – Reinigungsmittel stehen selbstverständlich bereit. Bettwäsche sowie zwei Handtücher pro Person sind im Preis bereits enthalten.

Verpflegung

Es gibt ein leckeres Frühstücksbuffet, von dem sich jeder ein Lunchpaket zusammenstellen kann. Am Abend serviert der Koch ein Essen mit Vorspeise, Hauptgericht, Salat und Dessert. An einem Abend pro Woche besuchen wir die Pizzeria im Ort (im Preis enthalten). 

Auf gewisse Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch, vegan, lactosefrei) können wir gerne eingehen, benötigen dafür am besten gleich bei Buchung eine Info. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Diätküche anbieten und daher auf schwerwiegende Unverträglichkeiten/Allergien nicht unbedingt eingehen können. Bitte sprecht uns in diesen Fällen vor der Buchung an.

Sauna 
Die große Sauna kann kostenfrei genutzt werden. Jeden Tag befeuern wir den Saunaofen mit Holz.

Ablauf

Nach der Ankunft am Samstagmorgen stärken wir uns zunächst bei einem leckeren Frühstück und beziehen anschließend die Hütten. Im Laufe des Tages erfolgt der Transfer zum örtlichen Skigeschäft, wo du die Ausrüstung für den nächsten Tag leihen kannst.
Für Sonntag steht eine Langlaufeinweisung am Idre Fjäll auf dem Programm. Wer schon erfahren ist, kann dort seine eigenen Runden ziehen. Wer lieber auf Alpin Ski seine Schwünge ansetzt, kann das auf den Pisten des Idre Fjälls tun, die neben dem Skistadion liegen, in dem die Langlaufeinweisung erfolgt.
In den nächsten Tagen (Mo-Fr) bieten wir euch ein abwechslungsreiche Touren auf Schneeschuhen oder Back Country Skiern an, aus denen du frei wählen kannst. Zudem kannst du dich auch beim Campleiter für eine Huskytour anmelden oder den täglichen Transfer zum Idre Fjäll nutzen, um deine individuelle Tour zu starten. Du entscheidest frei und wählst die Aktivitäten ganz nach deinen Interessen aus, frei nach dem Motto viel kann, nichts muss.
Das Praktische dabei ist, dass du deine Ausrüstung täglich im örtlichen Sportgeschäft, ganz nach deinen gewählten Aktivitäten wechseln kannst und damit auch nur das bezahlst, was du tatsächlich nutzt.

Wintersport

Langlauf
Langläuferinnen und Langläufer finden mehr als 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m von unserer Unterkunft entfernt.
Am Sonntag erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Langlauf-Einweisung. Zudem erfolgt täglich ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll, dem offiziellen Trainingszentrum des schwedischen Langlaufteams. Die Loipen beginnen alle am Skistadion, eine davon führt vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km).

Back-Country-Ski
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Für geübte Langläuferinnen und Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände.

Abfahrtsski / Snowboarding
Auf dem „Idre Fjäll“ stehen insgesamt 25 Lifte und 41 Pistenkilometer zur Verfügung. Es gibt einige schwarze Abfahrten, aber leichte und mittelschwere Pisten überwiegen, daher ist das Gebiet auch für Anfängerinnen und Anfänger sehr gut geeignet.
Im Snowboardpark mit großer Halfpipe und verschiedenen Schanzen können sich die Boarder vergnügen.
Mit dem „Himmelfjäll“ ist in den letzten Jahren ein weiteres Skigebiet mit 15 Pistenkilometer hinzugekommen, welches man mit dem Skibus erreichen kann.

Schneeschuhwandern
Auf den großen Tellern, leicht in der Handhabung, könnt Ihr schöne Touren zum Njupeskär oder Städjan unternehmen. Jede Woche bieten wir zwei geführte Touren an. 
Schneeschuhe inkl. Stöcke können für die geführten und ungeführten Touren direkt im Camp tageweise für 15 Euro gemietet werden.

Hundeschlittentouren
Das Führen eines eigenen Gespanns mit 4-6 Huskies ist ein aufregendes Erlebnis. Sehr beliebt sind die Touren der Huskyfarm in Drevdagen. Sie dauern ca. 2,5 bis 3 Stunden und werden für 1600 SEK angeboten.
Den Transfer zur Farm und zurück bieten wir für 20 Euro an. Da man nur in kleinen Gruppen unterwegs sein kann, steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Wir empfehlen die Reservierung im Voraus (Bezahlung vor Ort), damit wir die Touren bestmöglich und im Vorfeld koordinieren können.

Eisangeln
Im Camp kann man einen Eisbohrer und eine Eisangel leihen. Unsere Tourenbegleiterinnen und Tourenbegleiter zeigen, wie man damit ein Loch in das Eis bohrt. Köder und Angellizenz erwirbt man im örtlichen Sportgeschäft.

Ausrüstung

Skiausrüstung kann im örtlichen Sportgeschäft gemietet werden. Zusammen mit einem Teamer gehen alle neu angekommenen Gästen, die eine Mietausrüstung benötigen, zum örtlichen Sportgeschäft. Zudem ist ein täglicher Wechsel der Ausrüstung, entsprechend der gewählten Aktivitäten, möglich. Ein Transfer zum Skishop findet einmal täglich statt.
Eine Voranmeldung der gewünschten Ausrüstungsgegenstände vor Beginn der Reise ist nicht notwendig.

Anreise

Abfahrt ab Münster (12:45 Uhr) Hamburg (16:45 Uhr) am Freitag. Um ca. 19:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon vor Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden.
Ankunft in Idre am Samstagmorgen gegen 09:00 Uhr. Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft am Sonntag in Hamburg (ca. 11:00 Uhr) und Münster (ca. 14:30 Uhr).

Wetter

Das Gebiet gilt als eine der schneesichersten Regionen Europas, die Skisaison geht i.d.R. von November bis April.
Die niedrigsten Temperaturen werden i.d.R. im Januar erreicht, der geringste Niederschlag fällt im Schnitt im Februar.

Sonne
Die kürzesten Tage sind im Dezember/Januar (ca. 5,5-6 Stunden), ab Februar ist die Tageslänge (ca. 7,5-8 Stunden) bereits deutlich länger. Den Tagesaktivitäten steht also nichts im Wege.  


/*Persönliche Beratung*/
Montag bis Freitag
10 - 13  und 14 - 17 Uhr
0251 - 87 188 0reisen@rucksack-reisen.de